Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m426_v2025:aufgaben:projektmensa:beschreibung [2025/04/30 12:34] – angelegt msuterde:modul:m426_v2025:aufgaben:projektmensa:beschreibung [2025/05/02 13:50] (aktuell) msuter
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-Ziel des Projekts: Die Mensa-Applikation dient dazu, den Mensabetrieb für Studierende, Mitarbeitende und andere Gäste zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Nutzer können über die App das aktuelle und kommende Menü einsehen, Essen und Getränke vorbestellen, einen Abholzeitpunkt festlegen und ihre Bestellung direkt online bezahlen.+Die Mensa-Applikation dient dazu, den Mensabetrieb für Studierende, Mitarbeitende und andere Gäste zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. 
 +Nutzer können über die App das aktuelle und kommende Menü einsehen, Essen und Getränke vorbestellen, einen Abholzeitpunkt festlegen und ihre Bestellung direkt online bezahlen.
  
-Funktionen der Applikation:+===== Nutzen der Applikation ===== 
 +Die App reduziert Wartezeiten, verbessert die Planbarkeit für die Mensaküche und erhöht den Komfort für die Nutzer durch einen modernen, digitalen Bestellprozess.
  
-    Menüanzeige:+===== Funktionen der Applikation=====
  
-        Darstellung des täglichen Speiseplans für die kommenden Tage.+==== Menüanzeige: ====
  
-        Informationen zu Gerichten (Zutaten, Allergene, vegetarisch/vegan, Preise).+  * Darstellung des täglichen Speiseplans für die kommenden Tage. 
 +  * Informationen zu Gerichten (Zutaten, Allergene, vegetarisch/vegan, Preise).
  
-    Bestellsystem:+==== Bestellsystem: ====
  
-        Auswahl von Gerichten und Getränken aus dem Menü.+  * Auswahl von Gerichten und Getränken aus dem Menü
 +  * Möglichkeit zur Vorbestellung für bestimmte Tage und Uhrzeiten. 
 +  * Verwaltung und Übersicht über getätigte Bestellungen.
  
-        Möglichkeit zur Vorbestellung für bestimmte Tage und Uhrzeiten.+==== Bezahlung: ====
  
-        Verwaltung und Übersicht über getätigte Bestellungen.+  *  
 +  * Integration eines sicheren Online-Zahlungssystems. 
 +  * Bezahlvorgang im Anschluss an die Bestellung. 
 +  * Zahlungsbestätigung per App und optional per E-Mail.
  
-    Bezahlung:+==== Benutzerkonto und Authentifizierung====
  
-        Integration eines sicheren Online-Zahlungssystems. 
  
-        Bezahlvorgang im Anschluss an die Bestellung.+  * Erstellung eines Nutzerkontos mit persönlichen Daten. 
 +  * Login-Funktion zur Authentifizierung mit optionaler MFA. 
 +  * Speicherung von Bestell- und Zahlungsdaten im Benutzerprofil. 
 +  * Datenschutzkonforme Handhabung aller persönlichen Informationen.
  
-        Zahlungsbestätigung per App und optional per E-Mail. 
  
-    Benutzerkonto und Authentifizierung: 
  
-        Erstellung eines Nutzerkontos mit persönlichen Daten.+===== Ziele ===== 
 +  * Der Gast wartet maximal 5 Minuten auf sein vorbestelltes Menu. 
 +  * Mindestens 50% der verkauften Menus sind vorbestellt. 
 +  * Die Nutzer (Gäste, Mensapersonal) beurteilen die Usability mit einer Schulnote von 5 oder höher.
  
-        Login-Funktion zur Authentifizierung. 
- 
-        Speicherung von Bestell- und Zahlungsdaten im Benutzerprofil. 
- 
-        Datenschutzkonforme Handhabung aller persönlichen Informationen. 
- 
-Technologie-Stack (Beispiel, optional): 
- 
-    Frontend: React / Flutter (für mobile Nutzung) 
- 
-    Backend: Node.js / Django / Spring Boot 
- 
-    Datenbank: PostgreSQL / MongoDB 
- 
-    Authentifizierung: OAuth2 / JWT 
- 
-    Zahlungsschnittstellen: Stripe / PayPal 
- 
-Zielgruppe: Studierende, Hochschulmitarbeiter*innen sowie externe Gäste der Mensa. 
- 
-Nutzen: Die App reduziert Wartezeiten, verbessert die Planbarkeit für die Mensaküche und erhöht den Komfort für die Nutzer durch einen modernen, digitalen Bestellprozess. 
  • de/modul/m426_v2025/aufgaben/projektmensa/beschreibung.1746009258.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/04/30 12:34
  • von msuter