Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m426_v2025:learningunits:lu02:artifacts [2025/05/05 14:11] msuterde:modul:m426_v2025:learningunits:lu02:artifacts [2025/11/11 21:33] (aktuell) gjenni
Zeile 4: Zeile 4:
 Quelle: //[[https://scrumguides.org/docs/scrumguide/v2020/2020-Scrum-Guide-German.pdf]]// Quelle: //[[https://scrumguides.org/docs/scrumguide/v2020/2020-Scrum-Guide-German.pdf]]//
  
-===== Übersicht =====+
 Anstelle einer Menge von Phasenpapieren, Checklisten, Planungen und Protokollen definiert Scrum 3 Artefakte: Anstelle einer Menge von Phasenpapieren, Checklisten, Planungen und Protokollen definiert Scrum 3 Artefakte:
  
-==== Product Backlog ====+==== Product Backlog ====
 Das [[.:productbacklog]] ist eine geordnete Liste von allem, was in dem Produkt enthalten sein kann.  Das [[.:productbacklog]] ist eine geordnete Liste von allem, was in dem Produkt enthalten sein kann. 
 Es dient als einzige Anforderungsquelle für alle Änderungen am Produkt. Es dient als einzige Anforderungsquelle für alle Änderungen am Produkt.
  
-==== Sprint Backlog ====+==== Sprint Backlog ====
 Das [[.:sprintbacklog]] ist die Menge der für den Sprint ausgewählten Product Backlog-Einträge,  Das [[.:sprintbacklog]] ist die Menge der für den Sprint ausgewählten Product Backlog-Einträge, 
 ergänzt um den Plan für die Lieferung des Produkt-Inkrements sowie zur Erfüllung des Sprint-Ziels. ergänzt um den Plan für die Lieferung des Produkt-Inkrements sowie zur Erfüllung des Sprint-Ziels.
  
-==== Inkrement ====+==== Inkrement ====
 Das [[.:increment]] ist das Ergebnis aus allen in einem Sprint fertiggestellten Product Backlog-Einträgen und dem Resultat der Inkremente aller früheren Sprints. Das [[.:increment]] ist das Ergebnis aus allen in einem Sprint fertiggestellten Product Backlog-Einträgen und dem Resultat der Inkremente aller früheren Sprints.
 +
 +----
 +
  
 ===== Transparenz der Artefakte ===== ===== Transparenz der Artefakte =====
Zeile 41: Zeile 44:
  
 ==== Definition of Done ==== ==== Definition of Done ====
 +
 +Die **Definition of Done** legt fest, **wann eine Aufgabe oder Story wirklich fertig ist**.
 +Eine Story ist erst dann wirklich fertig, wenn alle Akzeptanzkriterien erfüllt sind und zusätzliche Regeln, die das Team aufstellt, eingehalten wurden, z.B.: 
 +  * Code ist getestet (teamintern und auch extern mit KundInnen)
 +  * Code ist dokumentiert
 +  * Funktion ist im System integriert
 +
 +
 +Entwickler:innen prüfen, ob die Story funktioniert. Tester:innen führen Tests anhand der Akzeptanzkriterien durch. Das Team bestätigt gemeinsam: „Done“.
 +
 +👉🏽 Schauen Sie sich das Video zur Erläuterung an:[[youtube.com/watch?time_continue=255&v=SAUXt22HRhk&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.agile-academy.com%2F&source_ve_path=Mjg2NjY]] \\
  
 Es müssen alle verstehen, was „Done“ bedeutet, sobald ein Product Backlog-Eintrag oder ein Es müssen alle verstehen, was „Done“ bedeutet, sobald ein Product Backlog-Eintrag oder ein
Zeile 74: Zeile 88:
 System sollte eine Definition of Done haben, welche den Standard für jegliche daran System sollte eine Definition of Done haben, welche den Standard für jegliche daran
 durchgeführte Arbeit darstellt.  durchgeführte Arbeit darstellt. 
 +
 +
 +----
 +
 +===== Zusammenfassung: Wie alles zusammenhängt =====
 +
 +1. **User Story** beschreibt, was eine Benutzer:in will\\
 +2. **Akzeptanzkriterien** zeigen genau, wann die Story erfüllt ist\\
 +3. **Product Backlog** sammelt alle Stories und Aufgaben, priorisiert und organisiert\\
 +4. **Definition of Done** legt fest, wann die Arbeit wirklich fertig ist\\
 +
 +So entsteht ein klarer, transparenter Ablauf von der Idee bis zur fertigen Funktion.
 +
 +
 +----  [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]] (c) Gaby Jenni
  
  • de/modul/m426_v2025/learningunits/lu02/artifacts.1746447062.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/05/05 14:11
  • von msuter