Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:modul:m431_med:learningunits:lu02:rollen-und-zustaendigkeit [2025/09/02 06:28] – kdemirci | de:modul:m431_med:learningunits:lu02:rollen-und-zustaendigkeit [2025/09/02 06:33] (aktuell) – kdemirci | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Rollen und Zuständigkeiten ===== | + | ===== LU02b - Rollen und Zuständigkeiten ===== |
Der Begriff **„Rollenverständnis“** stammt aus der Sozialpsychologie und bezeichnet *„Erwartungen an das Verhalten, die mit einer bestimmten sozialen Position verknüpft sind“*. | Der Begriff **„Rollenverständnis“** stammt aus der Sozialpsychologie und bezeichnet *„Erwartungen an das Verhalten, die mit einer bestimmten sozialen Position verknüpft sind“*. | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
* Damian selber erwartet von sich, dass er immer gerecht ist. | * Damian selber erwartet von sich, dass er immer gerecht ist. | ||
- | Da diese verschiedenen Anforderungen innerhalb einer Rolle nur schwer oder gar nicht vereinbar sind, kommt es zum **Intrarollenkonflikt**. | + | Da diese verschiedenen Anforderungen innerhalb einer Rolle nur schwer oder gar nicht vereinbar sind, kommt es zum **Intrarollenkonflikt**. |
+ | |||
+ | ===== Interrollenkonflikte ===== | ||
+ | |||
+ | Unter einem **Interrollenkonflikt** versteht man einen Konflikt **zwischen unterschiedlichen Rollen**, die eine Person ausfüllt. | ||
+ | |||
+ | **Beispiele: | ||
+ | |||
+ | * Damian | ||
+ | * in seiner Rolle als Mitglied des Fussballclubs will er am Sondertraining teilnehmen, | ||
+ | * in seiner Rolle als Lernender müsste er sich im Bearbeiten von Fotografien üben, | ||
+ | * in seiner Rolle als Sohn hat er dem Vater versprochen, | ||
+ | |||
+ | * Ena | ||
+ | * in ihrer Rolle als Arbeitnehmerin hat sie die Arbeitszeiten einzuhalten, | ||
+ | * in ihrer Rolle als Mutter müsste sie ihre Tochter zum Zahnarzt fahren, | ||
+ | * in ihrer Rolle als Hundehalterin den Hund spazieren führen, | ||
+ | * in ihrer Rolle als Mitglied des Elternvereins an einer Sitzung teilnehmen. | ||
+ | |||
+ | Da die verschiedenen Anforderungen der unterschiedlichen Rollen nicht oder nur schlecht vereinbar sind, kommt es zum **Interrollenkonflikt**. | ||
+ |