Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:modul:m431_med:learningunits:lu04:aufgaben:groesser-denken [2025/09/23 06:31] – kdemirci | de:modul:m431_med:learningunits:lu04:aufgaben:groesser-denken [2025/09/23 09:55] (aktuell) – kdemirci | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== |
| Sie sind mit dem Prinzip der Gegenüberstellung bekannt, um basierend darauf bahnbrechendes Neues erstellen zu können. | Sie sind mit dem Prinzip der Gegenüberstellung bekannt, um basierend darauf bahnbrechendes Neues erstellen zu können. | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Überlegen Sie sich, was man bei Ihrem Smartphone (gähn!) verändern müsste, um daraus ein besseres Produkt zu kreieren. | Überlegen Sie sich, was man bei Ihrem Smartphone (gähn!) verändern müsste, um daraus ein besseres Produkt zu kreieren. | ||
| - | Definieren Sie dazu mindestens **8 Schlagworte** zu aktuellen Smartphones (gähn!) und erstellen Sie die dazu passenden Gegensatzpaare. Lassen Sie sich von den daraus entstehenden Ideen inspirieren und skizzieren | + | Definieren Sie dazu mindestens **8 Schlagworte** zu aktuellen Smartphones (gähn!) und erstellen Sie die dazu passenden Gegensatzpaare. Lassen Sie sich von den daraus entstehenden Ideen inspirieren und erstellen |
| Ach ja, „Smartphone 2.0“ ist natürlich nur ein Arbeitstitel: | Ach ja, „Smartphone 2.0“ ist natürlich nur ein Arbeitstitel: | ||
| (Ist „Phone“ heute wirklich noch zeitgemäss – wer telefoniert denn heute überhaupt noch? | (Ist „Phone“ heute wirklich noch zeitgemäss – wer telefoniert denn heute überhaupt noch? | ||