Dies ist eine alte Version des Dokuments!
LU04g - Morphologischer Kasten / Matrix
Die Kreativitätstechnik der Morphologischen Matrix geht auf Fritz Zwicky zurück, der damit eine Fragestellung vollständig und in allen ihren Aspekten erfassen möchte. Der grosse Pluspunkt dieser Technik ist die Systematik, mit der nacheinander mögliche Ideen notiert werden. Um die Morphologische Matrix anzuwenden, gehen Sie am besten von einer Zielformulierung aus und führen dann folgende Schritte durch:
01 — Mögliche Parameter definieren
Notieren Sie alle Parameter, die bei der Aufgabenstellung relevant sein könnten, in einer Spalte. Bei einer Website sind dies beispielsweise Typografie, Farbe, UI, UX, Content, Technologien, Effekte, Bildelemente usw.
02 — Ausprägungen definieren
Danach notieren Sie alle Ausprägungen, die diese Parameter einnehmen könnten. Welche Symbole könnte man einsetzen? Welche Schriften verwenden?