Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:modul:m431_med:learningunits:lu04:personas [2025/09/23 06:36] – kdemirci | de:modul:m431_med:learningunits:lu04:personas [2025/09/23 06:41] (aktuell) – kdemirci | ||
---|---|---|---|
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
===== Beispiel für eine Persona ===== | ===== Beispiel für eine Persona ===== | ||
- | Für den Schweizer Ableger eines weltberühmten Kameraherstellers soll auf dessen bestehender Website eine neue Rubrik erstellt werden. | + | Laden Sie das Dokument über Personas herunter. Lesen und studieren Sie den Inhalt gründlich. |
- | Auf dieser sollen Besitzer einer Kamera eigens produzierte, | + | |
- | Der Kamerahersteller erwartet durch diese neue Webpage, dass sich so mehr potenzielle Kunden für eine Kamera entscheiden werden. | + | {{ : |
- | + | ||
- | Damit grundsätzlich definiert werden kann, wie die neue Webpage aussehen soll, welche Funktionen sie beinhalten und wie sie aufgerufen und bedient werden soll, werden mehrere fiktive Webpagenutzer definiert. | + | |
- | + | ||
- | Die projektspezifischen Entscheidungen werden dann genau auf diese Personas angepasst. | + | |
- | Mittels den fiktiven Personas sollen die Anforderungen an die neue Webpage definiert werden. | + | |
- | + | ||
- | Wenn die Webpage finalisiert sein wird, werden diese Personas wiederum verwendet, um marketingspezifische Werbestrategien festlegen zu können. | + | |