Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LU04c - Die klassischen vier Projektphasen

Auch innerhalb von Projektarbeiten ist oftmals Kreativität notwendig. Da ein Projekt immer einmalig und neuartig ist, muss dieses auf ein definiertes Projektziel ausgerichtet sein.

Der Ablauf beinhaltet den gesamten Projektzyklus und die Organisation. Ein Projekt wird geplant und in mehrere Abläufe eingeteilt, die in Phasen erfasst werden. Üblicherweise werden dabei die Initiierungsphase, die Planungsphase, die Realisierungsphase und die Abschlussphase unterschieden.

Dabei handelt es sich um grundlegende Abläufe. Diese können sich überlappen, sich gegenseitig bedingen oder ablösen. Man unterscheidet den Zeitpunkt vor dem tatsächlichen Projektstart, den Projektprozess an sich und den Zeitpunkt des Projektendes.

Phase 01 INITTIIERUNG & DEFINITION 02 PLANUNG 03 AUSFÜHRUNG & STEUERUNG 04 ABSCHLUSS
Tätigkeit - Situationsanalyse
- Machbarkeitsbetrachtung
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Stakeholderanalyse
- Zielentwicklung
* Risikobetrachtung
- Fachliche Reviews
- Teambesprechungen
- Termin- und Kostenkontrolle
- Lenkungssitzungen
- Änderungsmanagement
- Abnahme-Meeting
- Lessons Learned Workshop
- Nachkalkulation
- Abschluss-Meeting
Dokumente * Kontextdokumente
* Machbarkeitsstudie
- Wirtschaftlichkeitsstudie
- Stakeholdermap
- Zielformulierung
- Risikomap
- Qualitätsplan
- Protokolle
- Statusberichte
- Trendberichte
- Projektabnahmeprotokolle
Ziel Projektinhalt überprüft Auftrag unterzeichnet Projekt geplant
Projekt durchgeführt
Projekt überwacht
Projekt beendet
  • de/modul/m431_med/learningunits/lu04/vier-projektphasen.1757997241.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/09/16 06:34
  • von kdemirci