de:modul:ffit:3-jahr:java:learningunits:lu02:scanner

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LU02b - Scanner

Bei vielen Backend-Applikationen erfolgt die Benutzerinteraktionen via API-Aufrufen oder anderen Schnittstellen. Für den Anfang können wir die Klasse Scanner nutzen. Diese erlaubt es, Benutzereingaben in der Konsole zu lesen.

Nutzen Sie die Klasse Scanner, um einen String einzulesen.

Diesen String verwenden wir als Befehl, um verschiedene Implementierte Funktionen auszuführen.

Die Eingabe quit soll das Programm beenden, help soll die Liste aller implementierten Befehle auflisten und bei einer anderen Eingabe soll eine Nachricht ausgegeben werden, dass die Eingabe nicht als Befehl erkannt wurde. Nach dem Ausführen eines Befehls soll der nächste eingegeben werden können usw.

  • de/modul/ffit/3-jahr/java/learningunits/lu02/scanner.1755727286.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/08/21 00:01
  • von apeter