| Kriterium | Erläuterung | |
| Use Case Diagramm 35% | |
| Korrekte Verwendung von UML-Elementen | Richtige Darstellung von Akteuren, Anwendungsfällen, Beziehungen | |
| Vollständigkeit & Relevanz | Mindestens 4 Stakeholder, 5 Use Cases, sinnvolle Auswahl | |
| Klarheit & Lesbarkeit | Saubere Struktur, verständlich aufgebaut | |
| Dokumentation der Anwendungsfälle | Kurz, präzise, zielgerichtet erklärt | |
| BPMN-Modelle 35% | |
| Korrekte Anwendung von BPMN-Notation | Verwendung von Ereignissen, Aktivitäten, Gateways, Swimlanes etc. | |
| Prozesslogik & Nachvollziehbarkeit | Klarer Ablauf, sinnvolle Entscheidungen & Alternativen | |
| Modellierungstiefe & Detaillierung | Angemessene Granularität, keine unnötige Komplexität | |
| Präsentation 30% |
| Struktur & Verständlichkeit | Roter Faden, klare Gliederung | |
| Reflexion des Vorgehens & Entscheidungen | Reflektiertes, nachvollziehbares Handeln | |
| Darstellung der Erkenntnisse | Aussagekräftige Schlussfolgerungen, ggf. Verbesserungspotenziale | |
| Auftreten & Zeitmanagement | Freie Rede, Zeit eingehalten, souveräres Auftreten | |