Ein Computer allein, bestehend aus Prozessor, Arbeitsspeicher und Massenspeicher, wäre für den Menschen kaum nutzbar. Damit wir Informationen eingeben und Ergebnisse wahrnehmen können, sind sogenannte Peripheriegeräte notwendig. Der Begriff „Peripherie“ bedeutet dabei, dass es sich um Geräte handelt, die ausserhalb des eigentlichen Rechners angebracht sind oder mit ihm verbunden werden. Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen Eingabe-, Ausgabe- und Speichergeräten, wobei viele moderne Geräte auch mehrere dieser Funktionen gleichzeitig übernehmen können.

Eingabegeräte sind Geräte, mit denen der Benutzer Informationen an den Computer übermittelt. Die bekanntesten Beispiele sind Tastatur und Maus, die in fast jedem Arbeitsumfeld unverzichtbar sind. Bei Laptops ersetzt häufig ein Touchpad die Maus, und in Smartphones oder Tablets wird die Eingabe direkt über einen Touchscreen vorgenommen. Neben diesen Standardgeräten gehören auch Scanner, Mikrofone oder Webcams zu den Eingabegeräten, da sie Daten in Form von Bildern, Sprache oder Videos aufnehmen und dem Computer zur Verfügung stellen.

Ausgabegeräte machen die Ergebnisse der Datenverarbeitung für den Menschen sichtbar oder hörbar. Der Monitor ist dabei das zentrale Ausgabegerät, da er Texte, Bilder und Videos anzeigt. Ergänzt wird er häufig durch Lautsprecher oder Kopfhörer, die Audiodaten wiedergeben. Auch ein Drucker zählt zu den Ausgabegeräten, da er digitale Informationen auf Papier überträgt und somit dauerhaft verfügbar macht.

Neben klassischen Ein- und Ausgabegeräten gibt es auch Speicher- und Eingabe-Ausgabegeräte in Kombination. Externe Festplatten, USB-Sticks oder Speicherkarten sind typische Beispiele, da sie sowohl Daten aufnehmen als auch wieder ausgeben können. Ein Touchscreen ist ein weiteres Beispiel für ein kombiniertes Gerät, da er Eingaben per Fingerberührung ermöglicht und gleichzeitig Bildinformationen ausgibt.

Kategorie Beispiele Beschreibung
Eingabegeräte Tastatur, Maus, Touchpad, Scanner, Mikrofon, Webcam Übermitteln Daten, Befehle oder Signale vom Benutzer an den Computer.
Ausgabegeräte Monitor, Lautsprecher, Kopfhörer, Drucker, Beamer Stellen die Ergebnisse der Datenverarbeitung in Form von Bild, Ton oder Papier dar.
Kombinierte Geräte Touchscreen, Multifunktionsdrucker, Externe Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten Können sowohl Eingaben aufnehmen als auch Ausgaben bereitstellen oder Daten speichern.
  • de/modul/m286_2025/learningunits/lu01/peripherie.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/08/19 12:44
  • von kdemirci