Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LU10a - MacOS/Linux-Eingabeaufforderung

  • Erklären können, was ein TERMINAL unter einem MacOS-PC ist und wozu es gebraucht wird.
  • Das TERMINAL im Computer aktivieren/öffnen können.
  • Die wichtigsten Befehle kennen und ausführen können, um Dateien und Verzeichnisse be- und verarbeiten zu können.
  • Hilfe zu den Befehlen einholen können.

Unsere Computer sind alle mit einer sogenannten GUI (Graphical User Interface) ausgestattet. Darunter ist zu verstehen, dass wir alle Befehle, die wir an den Computer schicken, unter Zuhilfenahe der Maus und der Tastatur erledigen können. Die Maus ist bei solchen Oberflächen-Zentrierten Systemen von höchster Wichtigkeit.

So attraktiv dieser Ansatz ist, bringt er auch Nachteile mit sich:

  • manche (älteren) Systeme wie SERVER haben oft keine graphische Benutzeroberflächen
  • In der Programmierung ist die Verwendung der Maus oft zu langsam oder umständlich
  • Manche Systeme wie GIT (Versionierung von Sourcecode) sind einfacher bedienbar mit KeyboardOnly

Ein TERMINAL oder auch Computerterminal ist eine Eingabe- und Ausgabeschnittstelle, mit der man direkt Befehle an den Computer schicken kann. Statt auf Symbole zu klicken, tippt man die Befehle in eine dieses TERMINAL ein. So kann man Programme starten, Dateien verwalten oder Systemeinstellungen ändern – oft schneller und genauer als mit der Maus. Terminals werden vor allem von Entwicklern, Administratoren und Technikfans genutzt, die gern die volle Kontrolle haben.

Unter MacOS wird dieses Eingabefenster zum direkten Eingeben von Befehlen die TERMINAL genannt. Zu finden ist dieser durch:

  • Such-Tastenkombination CMD + Space drücken
  • Im Suchschlitz nach TERMINAL suchen + mit ENTER bestätigen
  • Alternativ auch zu finden unter: Dienstprogramme / Untilities
  • Es öffnet sich ein schwarzes Fenster → Hurra! Sie haben soeben das Computerterminal geöffnet!
How to use and open terminalfeaturedHow to use and open terminalfeatured
Find MacOS Terminal Find MacOS Terminal

Die Befehle sind in der Programmiersprache Shell geschrieben und sind identisch mit denen des Betriebssystems LINUX (MacOS ist seit geraumer Zeit ein Linux-System mit einer Fancy-Obnerfläche). Die wichtigsten Shell-Befehle finden Sie nachfolgend.

Linux-Befehl Syntax / Beispiel Beschreibung
man `man ls` Zeigt die Handbuchseite eines Befehls an.
ls `ls -l /home` Listet den Inhalt eines Verzeichnisses auf (optional mit Details).
cp `cp quelle ziel` → `cp datei.txt /home/user/backup/` Kopiert Dateien oder Verzeichnisse.
mkdir `mkdir projekte` Erstellt ein neues Verzeichnis.
cd `cd /home/user/projekte` Wechselt in ein anderes Verzeichnis.
mv `mv test.txt archiv/` oder `mv test.txt fertig.txt` Verschiebt oder benennt Dateien/Ordner um.
rm `rm test.txt` oder `rm -r alter_ordner` Löscht Dateien (`rm`) oder ganze Ordner (`-r`).
pwd `pwd` Zeigt den vollständigen Pfad des aktuellen Verzeichnisses an.
rename `rename 's/.txt/.bak/' *.txt` Bennent mehrere Dateien nach einem Muster um.
Wildcards `ls *.txt` oder `rm test?` Platzhalter: `*` = beliebig viele Zeichen, `?` = ein Zeichen.
Absolute beginner guide to the MacOS terminal

Volkan Demir

  • de/modul/m286_2025/learningunits/lu10/01.1762251068.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/11/04 11:11
  • von vdemir