Dies ist eine alte Version des Dokuments!
LU01a - Aufbau von Adressen im Internet (URL)
Hinter einer URL (Uniform Resource Locator) steckt ein gewisser Aufbau. Dank der URL ist es möglich, eine Adresse im Internet in lesbarer Form zu verwenden und auf Ressourcen (z.B. Bilder, Filme, Verzeichnisse, Dokumente) zuzugreifen. Eine klassische URL sieht wie folgt aus:
Beispiel
http://www.mydomain.ch/content/index.html
Syntax
Protokoll (Scheme) | Dienst (Hostname) | 2nd-Level-Domain | Top-Level-Domain | Pfad | Datei |
---|---|---|---|---|---|
www | mydomain | ch | content | index.html |
Test