Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LU02d - LB2 - Inhalt

  1. Syntax einer typischen DQL-Anweisung kennen und erklären können.
  2. Select auf einer Tabelle durchführen können
  3. Select auf 2-3 Tabellen
  4. Mit ohne ohne Alias
  5. Mit und ohne Filter
  6. Unterschiedliche Sortierkriterien und Sortierungen
  7. Anwendung von Aggregat Funktionen
  1. Syntax einer typischen DDL-Anweisung kennen und erklären können.
  2. Anlegen von DB-Schemata (Instanzen)
  3. Verwenden DB-Schemata (Instanzen)
  4. Löschen von DB-Schemata (Instanzen)
  5. Anlegen von Tabellen
  6. Verändern von Tabellendefinitionen
  7. Löschen von Tabellen
  8. Anlegen von Constraints(Zusatzbedingungen)
  1. Syntax einer typischen DML-Anweisung kennen und erklären können.
  2. Einfügen von Datensätzen in Tabellen nach Vorgabe
  3. Verändern von Tabelleninhalten
  4. Verändern von Tabelleninhalten nach Vorgaben
  5. Löschen von Tabelleninhalten nach Vorgaben

Volkan Demir

  • modul/m290/learningunits/lu15/theorie/04.1729681060.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/10/23 12:57
  • von vdemir