LU13b: Ganze Datenbank exportieren & importieren (SQL)

Sie können …

  • eine komplette Datenbank (Struktur + Daten) aus WebStorm heraus als SQL-Skript exportieren (GUI).
  • ein SQL-Skript in WebStorm wieder importieren (Run SQL Script).
  • Vorteile/Nachteile der GUI-Methode vs. mysqldump-Tool einordnen.
  • WebStorm mit Database Tools and SQL-Plugin
  • Datenquelle (MySQL) ist verbunden
  • Beispiel: noten_db ist vorhanden
  • Export-Zielordner ist beschreibbar

Platzhalter Screencast: Gesamtexport & Wiederherstellung

Variante Beschreibung Vorteile Nachteile
GUI: SQL-Generator + Daten-Export Struktur (DDL) und Daten getrennt erzeugen ohne CLI machbar, nachvollziehbar zwei Schritte, mehr Dateien
GUI: Export mit mysqldump WebStorm ruft mysqldump auf ein File, kompletter Dump Pfad zur EXE nötig, Tool muss lokal vorhanden sein

Empfehlung Unterricht: Nutzen Sie primär die GUI-Variante ohne CLI (reproduzierbar, keine PATH-Hürden). Die mysqldump-Option zeigen Sie als Optional/Profi.

A. Struktur (DDL) erzeugen

  • Rechtsklick Datenbank/Schema noten_dbSQL Scripts → SQL Generator.
  • Layout/Output festlegen → Save to file (z. B. noten_db_ddl.sql).

Platzhalter Screenshot: SQL Generator (Schema → DDL)  SQL Generator: noten_db DDL

B. Daten exportieren

  • Tabellen öffnen oder mehrere Tabellen im Database-Toolfenster markieren.
  • Rechtsklick → Import/Export → Export Data to File.
  • Export-Format: SQL (falls verfügbar) oder CSV/Excel (pro Tabelle).
  • Einzel-Exports pro Tabelle erzeugen (z. B. noten.sql, lernende.sql, module.sql).

C. (Optional) Ein Skript bündeln

  • Öffnen Sie eine neue Query Console und fügen Sie nacheinander die erzeugten Dateien ein.
  • Speichern als gesamtes Skript (z. B. noten_db_full.sql).

Voraussetzung: mysqldump ist lokal vorhanden (Pfad zur EXE bekannt).

  • Rechtsklick noten_dbExport with 'mysqldump'.
  • Path to executable setzen (z. B. C:\\Programme\\MySQL\\bin\\mysqldump.exe).
  • Optionen wählen (Struktur+Daten) → Run → erzeugt eine .sql-Datei.

Platzhalter Screenshot: Export mit mysqldump (Dialog)  mysqldump-Dialog

Ziel: Ein zuvor exportiertes .sql (z. B. noten_db_full.sql) wieder einspielen.

  • Rechtsklick auf Data Source/SchemaSQL Scripts → Run SQL Script.
  • Datei wählen → Open → Ausführung abwarten → Output kontrollieren.
  • Alternativ: Datei in Query Console öffnen → ausführen.

Platzhalter Screenshot: Run SQL Script  Run SQL Script

Hinweise

  • Falls die DB im Skript DROP/CREATE DATABASE enthält, prüfen Sie die Ziel-Instanz.
  • Zeichensatz UTF-8 sicherstellen.
  • Bei Fehlern: Reihenfolge der Tabellen (FKs) prüfen, ggf. Constraints temporär deaktivieren.
  • Exportieren Sie noten_db:
    • Variante ohne CLI: DDL mit SQL-Generator + Daten je Tabelle exportieren (und optional bündeln).
  • Löschen Sie testweise die DB (oder legen Sie noten_db_kopie an).
  • Importieren Sie die exportierten Skripte per Run SQL Script.
  • Prüfen Sie:
SHOW DATABASES LIKE 'noten_db%';
SELECT COUNT(*) FROM noten_db.lernende;
SELECT COUNT(*) FROM noten_db.noten;
  • Für Backups/Migrationen ist der Export als SQL-Skript ideal (Struktur + Daten).
  • In WebStorm geht das ohne CLI – wahlweise komplett über GUI.
  • mysqldump ist die Profi-Variante (ein File, robust), benötigt aber die Tool-EXE.
  • modul/m290_guko/learningunits/lu13/theorie/b_database_importexport.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/11/22 13:46
  • von gkoch