Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

modul:archiv:m319:learningunits:lu01:lu01a-jvm [2024/03/28 14:07] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1modul:archiv:m319:learningunits:lu01:lu01a-jvm [2025/06/23 07:45] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden msuter
Zeile 2: Zeile 2:
 Das Prinzip der Erstellung eines Java-Programms wird am einfachsten deutlich, wenn man auf die folgende Abbildung blickt: Das Prinzip der Erstellung eines Java-Programms wird am einfachsten deutlich, wenn man auf die folgende Abbildung blickt:
  
-{{ :modul:m319:learningunits:lu01:jvm.png?400 |}}+{{ de:modul:m319:learningunits:lu01:jvm.png?400 |}}
  
 Java-Quellcode kann mit einem beliebigen Texteditor oder, wie in der Praxis üblich, mit einer umfassenden und komfortablen **IDE** (Integrated Development Environment) erstellt werden. Der Quellcode wird von einem **Compiler** in den so genannten Zwischencode (**Java-Bytecode**) überführt, welcher später in der jeweiligen virtuellen Maschine auf dem Zielbetriebssystem ausgeführt wird. Java-Quellcode kann mit einem beliebigen Texteditor oder, wie in der Praxis üblich, mit einer umfassenden und komfortablen **IDE** (Integrated Development Environment) erstellt werden. Der Quellcode wird von einem **Compiler** in den so genannten Zwischencode (**Java-Bytecode**) überführt, welcher später in der jeweiligen virtuellen Maschine auf dem Zielbetriebssystem ausgeführt wird.
  • modul/archiv/m319/learningunits/lu01/lu01a-jvm.1711631267.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/03/28 14:07
  • von 127.0.0.1