Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
modul:archiv:m319:learningunits:lu06:lu06a-vcs [2024/03/28 14:07] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | modul:archiv:m319:learningunits:lu06:lu06a-vcs [2025/06/23 07:45] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden msuter | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Ein lokales Versionskontrollsystem ist eine Art von VCS, das eine lokale Datenbank auf Ihrem Computer verwendet, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern. Es speichert sie als Patch, wobei jeder Patch die Änderungen enthält, die seit den vorherigen Versionen an der Datei vorgenommen wurden, und nicht die gesamte Datei. Um zu sehen, wie die Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt aussah, müssen Sie also alle relevanten Patches hinzufügen, | Ein lokales Versionskontrollsystem ist eine Art von VCS, das eine lokale Datenbank auf Ihrem Computer verwendet, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern. Es speichert sie als Patch, wobei jeder Patch die Änderungen enthält, die seit den vorherigen Versionen an der Datei vorgenommen wurden, und nicht die gesamte Datei. Um zu sehen, wie die Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt aussah, müssen Sie also alle relevanten Patches hinzufügen, | ||
- | {{ : | + | {{ de: |
==== Zentralisiertes VCS ==== | ==== Zentralisiertes VCS ==== | ||
Ein zentralisiertes Versionskontrollsystem verwendet einen zentralen Server, um das Repository zu speichern. Daher muss jeder Entwickler mit dem zentralen Server verbunden sein, um auf das Repository zugreifen und Änderungen vornehmen zu können. Auch wenn es recht einfach ist, ein einzelnes Repository auf dem Server zu verwalten, besteht bei einem Ausfall des zentralen Servers die Gefahr, dass die Daten verloren gehen, was ein großer Nachteil ist. Ein Beispiel für ein zentralisiertes VCS ist Apache Subversion, abgekürzt SVN. | Ein zentralisiertes Versionskontrollsystem verwendet einen zentralen Server, um das Repository zu speichern. Daher muss jeder Entwickler mit dem zentralen Server verbunden sein, um auf das Repository zugreifen und Änderungen vornehmen zu können. Auch wenn es recht einfach ist, ein einzelnes Repository auf dem Server zu verwalten, besteht bei einem Ausfall des zentralen Servers die Gefahr, dass die Daten verloren gehen, was ein großer Nachteil ist. Ein Beispiel für ein zentralisiertes VCS ist Apache Subversion, abgekürzt SVN. | ||
- | {{ : | + | {{ de: |
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Im Gegensatz zum zentralisierten VCS hat jeder Mitwirkende seine eigene lokale Kopie des Haupt-Repositorys. So können sie Änderungen, | Im Gegensatz zum zentralisierten VCS hat jeder Mitwirkende seine eigene lokale Kopie des Haupt-Repositorys. So können sie Änderungen, | ||
- | {{ : | + | {{ de: |
---- | ---- | ||
[[https:// | [[https:// |