modul:archiv:m431:learningunits:lu03:lu03f_scrum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

modul:archiv:m431:learningunits:lu03:lu03f_scrum [2024/03/28 14:07] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1modul:archiv:m431:learningunits:lu03:lu03f_scrum [2025/06/23 15:38] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden msuter
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== LU03f - Scrum ===== ===== LU03f - Scrum =====
-{{modul:m431:learningunits:lu03:scrum.png?200|}}+{{de:modul:m431:learningunits:lu03:scrum.png?200|}}
  
 Sequenzielle Vorgehensmodelle setzen voraus, dass ein Projekt von Anfang bis Ende planbar ist und die Projektergebnisse frühzeitig und weitgehend vollständig spezifiziert werden können.  Sequenzielle Vorgehensmodelle setzen voraus, dass ein Projekt von Anfang bis Ende planbar ist und die Projektergebnisse frühzeitig und weitgehend vollständig spezifiziert werden können. 
Zeile 16: Zeile 16:
 Die spezifizierten Anforderungen werden im **"Product Backlog"** festgehalten. Dieser umfasst somit die komplette Funktionalität des erwarteten Endprodukts. Funktionen oder Teilfunktionen, die in einem bestimmten Sprint zu realisieren sind, werden in den **«Sprint Backlog»** übernommen. Folgende Grafik verdeutlicht dieses Arbeitsprinzip: Die spezifizierten Anforderungen werden im **"Product Backlog"** festgehalten. Dieser umfasst somit die komplette Funktionalität des erwarteten Endprodukts. Funktionen oder Teilfunktionen, die in einem bestimmten Sprint zu realisieren sind, werden in den **«Sprint Backlog»** übernommen. Folgende Grafik verdeutlicht dieses Arbeitsprinzip:
  
-{{modul:m431:learningunits:lu03:scrumprozess.jpg?600|}}+{{de:modul:m431:learningunits:lu03:scrumprozess.jpg?600|}}
  
 //Abbildung 5: Arbeitsprinzip bei Scrum// //Abbildung 5: Arbeitsprinzip bei Scrum//
  • modul/archiv/m431/learningunits/lu03/lu03f_scrum.1711631267.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/03/28 14:07
  • von 127.0.0.1