modul:ffit:js:learningunits:lu01:arrays-und-objekte

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LU01c - Arrays und Objekte

In JavaScript sind Arrays und Objekte die beiden wichtigsten Datentypen für die Speicherung und Strukturierung von Daten. Während Arrays geordnete Sammlungen von Elementen sind, bieten Objekte eine Möglichkeit, Daten in Schlüssel-Wert-Paaren zu organisieren. Beide Datentypen sind äußerst flexibel und ermöglichen komplexe Datenstrukturen und Operationen.

Ein Array ist eine geordnete Liste von Werten, wobei jedes Element über einen numerischen Index angesprochen wird. Arrays können jede Art von Daten enthalten, einschließlich anderer Arrays und Objekte.

Ein Array kann auf verschiedene Arten erstellt werden:

const zahlen = [1, 2, 3, 4, 5];
const gemischt = [1, "Hallo", true, null, undefined];

In diesen Beispielen wird das Array zahlen mit einer Liste von Zahlen und das Array gemischt mit Werten unterschiedlicher Datentypen erstellt.

Um auf ein bestimmtes Element in einem Array zuzugreifen, verwendest du den Index des Elements, wobei der Index bei 0 beginnt:

console.log(zahlen[0]); // 1
console.log(gemischt[1]); // "Hallo"

push(): Am Ende des Arrays hinzufügen

Die Methode push() fügt ein oder mehrere Elemente an das Ende des Arrays an.

zahlen.push(6);
console.log(zahlen); // [1, 2, 3, 4, 5, 6]

unshift(): Am Anfang des Arrays hinzufügen

Die Methode unshift() fügt ein oder mehrere Elemente an den Anfang des Arrays an.

zahlen.unshift(0);
console.log(zahlen); // [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6]

Direkte Zuweisung eines Werts

Du kannst auch direkt einen Wert an einer bestimmten Position eines Arrays zuweisen, indem du den Index angibst.

zahlen[7] = 7;
console.log(zahlen); // [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7]
  • modul/ffit/js/learningunits/lu01/arrays-und-objekte.1729746708.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/10/24 07:11
  • von kdemirci