Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m183:learningunits:lu05:03 [2025/08/13 13:35] vdemirmodul:m183:learningunits:lu05:03 [2025/08/13 13:45] (aktuell) vdemir
Zeile 56: Zeile 56:
  
 {{:modul:m183:learningunits:lu05:how-otp-works.png?600|Funktionsweise des OTP}} {{:modul:m183:learningunits:lu05:how-otp-works.png?600|Funktionsweise des OTP}}
 +
 +===== Digitale Signaturen/Message Authentication Codes (MACs) =====
 +Verschlüsselung allein garantiert noch nicht, dass eine Nachricht auf dem Weg vom einen zum anderen Kommunikationspartner nicht verfälscht wird. Um dies sicherzustellen, wird zusätzlich zur Verschlüsselung auch ein so genannter Hash-Wert der Nachricht berechnet und ebenfalls verschlüsselt. Wenn die entschlüsselte Nachricht dann wieder den gleichen Hash-Wert ergibt, dann kann man sicher sein, dass die Nachricht unversehrt geblieben ist.
 +
 +Bei symmetrisch verschlüsselten Nachrichten nennt man diesen verschlüsselten Hash-Wert: Message Authentication Code (MAC).
 +
 +Bei asymmetrischer Verschlüsselung kommt noch ein Aspekt dazu. Falls der Absender der Nachricht den Hash-Wert mit seinem privaten Schlüssel verschlüsselt hat und eine Entschlüsselung mit dem entsprechenden öffentlichen Schlüssel wieder den richtigen Wert ergibt, dann kann man nicht nur sicher sein, dass die Nachricht unverfälscht ist, sondern man kann auch beweisen, dass die Nachricht nur vom Absender stammen kann. Man spricht deshalb auch von digitaler Signatur. 
 +
 +{{:modul:m183:learningunits:lu05:message-authentication-code-mac.png?800|Funktionsweise des MAC}}
 +
 +===== Zusatzmaterial =====
 +  * Lernvideo [[https://studyflix.de/informatik/rsa-verschlusselung-1608|Studyflix RSA-Verschlüsselungen]]
  
  
  • modul/m183/learningunits/lu05/03.1755084940.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/08/13 13:35
  • von vdemir