Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m183:learningunits:lu05:03 [2025/08/13 13:43] – vdemir | modul:m183:learningunits:lu05:03 [2025/08/13 13:45] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Bei asymmetrischer Verschlüsselung kommt noch ein Aspekt dazu. Falls der Absender der Nachricht den Hash-Wert mit seinem privaten Schlüssel verschlüsselt hat und eine Entschlüsselung mit dem entsprechenden öffentlichen Schlüssel wieder den richtigen Wert ergibt, dann kann man nicht nur sicher sein, dass die Nachricht unverfälscht ist, sondern man kann auch beweisen, dass die Nachricht nur vom Absender stammen kann. Man spricht deshalb auch von digitaler Signatur. | Bei asymmetrischer Verschlüsselung kommt noch ein Aspekt dazu. Falls der Absender der Nachricht den Hash-Wert mit seinem privaten Schlüssel verschlüsselt hat und eine Entschlüsselung mit dem entsprechenden öffentlichen Schlüssel wieder den richtigen Wert ergibt, dann kann man nicht nur sicher sein, dass die Nachricht unverfälscht ist, sondern man kann auch beweisen, dass die Nachricht nur vom Absender stammen kann. Man spricht deshalb auch von digitaler Signatur. | ||
+ | {{: | ||
- | {{:modul: | + | ===== Zusatzmaterial ===== |
+ | * Lernvideo [[https:// | ||