Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m183:learningunits:lu05:aufgaben:02 [2025/07/10 15:19] vdemirmodul:m183:learningunits:lu05:aufgaben:02 [2025/08/12 12:26] (aktuell) vdemir
Zeile 7: Zeile 7:
   * **Zeitbudget:** 20 Minuten   * **Zeitbudget:** 20 Minuten
   * **Sozialform:** Einzelarbeit   * **Sozialform:** Einzelarbeit
-  * **Hilfsmittel:** Dossier "Kryptographie_Theorie+  * **Hilfsmittel:** Dossier "LU05a - Kryptographie Basics
-  * **Abgabe:** Angepasstes Worddokument+  * **Erwartetes Ergebnis:** Korrekt komplettierter Text
  
 ===== Ausgangslage ===== ===== Ausgangslage =====
 Kodierung und Kryptographie sind technisch gesehen sehr nahe beieinander. Bei der Kodierung ist das Umwandlungsverfahren bekannt. Hingegeben ist bei der Verschlüsselung das Verfahren und/oder der Schlüssel der Kodierung unbekannt. Kodierung und Kryptographie sind technisch gesehen sehr nahe beieinander. Bei der Kodierung ist das Umwandlungsverfahren bekannt. Hingegeben ist bei der Verschlüsselung das Verfahren und/oder der Schlüssel der Kodierung unbekannt.
  
-===== Arbeitsauftrag ===== +===== Arbeitsauftrag ===== 
-  * **Aufgabe 1:** Im Anhang erhalten Sie ein Worddokument mit einem Lückentext und dazugehörigen TextbausteinenSchreiben Sie bei jedem Textbaustein die Nummer aus dem Lückentext dazu+Vervollständigen Sie den nachfolgenden Lückentext durch die unten aufgelisteten Begriffe. 
-  * **Aufgabe 2:** Ergänzen Sie das Worddokument unterhalb der 2Aufgabenstellung mit den beiden Begriffen und den Erklärungen zu "Kryptographie".+ 
 +Die Informationen (Ursprungstext), die geheim transportiert werden sollen, werden <color #ed1c24>A...</color>, <color #ed1c24>B...</color> oder <color #ed1c24>C...</color> genannt. Der Ursprungstext wird nach der Verschlüsselung <color #ed1c24>D...</color> oder <color #ed1c24>(E)...</color> bezeichnet. Die Umwandlung vom lesbaren in den unlesbaren, geheimen Text wird Mithilfe des <color #ed1c24>F:...</color> durchgeführt. Wörter oder Sätze des <color #ed1c24>G...</color> werden durch andere Wörter oder Buchstabenfolgen ersetzt unter Verwendung eines <color #ed1c24>H...</color> Wenn der Plaintext über weite Teile des <color #ed1c24>)...</color> verteilt wird nennt man das <color #ed1c24>J...</color>. Wenn weite Teile des Plaintext über das <color #ed1c24>K...</color> verwischt werden, wird das <color #ed1c24>L...</color> genannt 
 + 
 + 
 +  - Plaintext  
 +  - dechiffrierter Text  
 +  - Klartext  
 +  - Chiffertext  
 +  - Schlüssel  
 +  - chiffrierter Text  
 +  - Diffusion  
 +  - Chiffertext  
 +  - Klartext 
 +  - Codebuches  
 +  - Chiffertext  
 +  - Konfusion  
 + 
 + 
 + 
 +===== Auftrag B: Begrifflichkeiten ===== 
 +Zwei wichtige Begriffe, die im Zusammenhang mit der Kryptographie stehen sind, **Vertraulichkeit** und **Authentizität**. Finden Sie zu jedem Begriff zwei Bereiche aus der realen Welt, in denen diese wichtig sindErgänzen Sie Ihre Lösung durch eine kurze Erklärung.
  
  
  • modul/m183/learningunits/lu05/aufgaben/02.1752153572.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/07/10 15:19
  • von vdemir