Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m183:learningunits:lu05:aufgaben:07 [2025/07/10 15:21] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | modul:m183:learningunits:lu05:aufgaben:07 [2025/08/13 11:08] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== LU05.A07 - Vigenère-Verschlüsselung programmieren ====== | ||
+ | |||
+ | ==== Lernziele ==== | ||
+ | * Ich kann den Vigenère-Algorithmus mittels einer Programmiersprache umsetzten. | ||
+ | |||
+ | ==== Rahmenbedingungen ==== | ||
+ | * **Zeitbudget: | ||
+ | * **Sozialform: | ||
+ | * **Hilfsmittel: | ||
+ | * Lernvideo [[https:// | ||
+ | * Programmierumgebung | ||
+ | * Codeeditor Ihrer Wahl | ||
+ | * Programmiersprachen: | ||
+ | * <color # | ||
+ | * **Erwartetes Ergebnis:** Script, das eine Vigenère-Verschlüsselung realisiert. In beide Richtungen: Klartext → Chiffretext, | ||
+ | |||
+ | ==== Ausgangslage ==== | ||
+ | Sie haben im Unterricht im Themenblock // | ||
+ | |||
+ | ==== Arbeitsauftrag ==== | ||
+ | Schreiben Sie ein Python-Programm, | ||
+ | Die Vigenère-Verschlüsselung verwendet ein Schlüsselwort, | ||
+ | |||
+ | **Anforderungen: | ||
+ | * Nur Buchstaben (A–Z, a–z) werden verschlüsselt. | ||
+ | * Nicht-Buchstaben bleiben unverändert. | ||
+ | * Das Schlüsselwort wird bei Bedarf wiederholt, bis es so lang ist wie der Text. | ||
+ | * Implementieren Sie **zwei Funktionen**: | ||
+ | - vigenere_encrypt(text, | ||
+ | - vigenere_decrypt(text, | ||
+ | |||
+ | ** Beispiel:** | ||
+ | Eingabetext: | ||
+ | Schlüssel: LEMON | ||
+ | Verschlüsselt: | ||
+ | Entschlüsselt: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Solution ===== | ||
+ | [[modul: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[https:// | ||