Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m183:learningunits:lu06:01 [2025/09/02 11:50] vdemirmodul:m183:learningunits:lu06:01 [2025/09/16 09:56] (aktuell) – [Vergleich der 3 Konzepte] vdemir
Zeile 112: Zeile 112:
 ==== Vergleich der 3 Konzepte ==== ==== Vergleich der 3 Konzepte ====
 ^Ebene ^Fokus / Definition ^Vorteile ^Nachteile ^Beispiel ^Aufwand ^ ^Ebene ^Fokus / Definition ^Vorteile ^Nachteile ^Beispiel ^Aufwand ^
-^Benutzerebene |Rechte werden direkt einem einzelnen Benutzerkonto zugewiesen. |Sehr feingranular, individuelle Steuerung möglich |Extrem unübersichtlich bei vielen Usern, Redundanz |Benutzer Anna darf Ordner C:\\Projekte lesen/schreiben |Linear (O(n)) – jeder Benutzer muss einzeln gepflegt werden | +^Benutzerebene |Rechte werden direkt einem einzelnen Benutzerkonto zugewiesen. |Sehr feingranular, individuelle Steuerung möglich |Extrem unübersichtlich bei vielen Usern, Redundanz |Benutzer Anna darf Ordner C:\\Projekte lesen/schreiben |Linear Verlauf: Jeder Benutzer muss einzeln gepflegt werden | 
-^Rollenebene |Rechte werden Rollen (z. B. „Admin“, „Mitarbeiter“) zugeordnet, Benutzer erhalten Rollen. |Gut skalierbar, klare Abbildung von Funktionen |Rollenmodell muss durchdacht sein, sonst Chaos |Rolle Buchhaltung darf Rechnungen bearbeiten |Annähernd konstant (O(1)) pro User nach Einrichtung – Hauptaufwand liegt in der Modellierung (einmalig) | +^Rollenebene |Rechte werden Rollen (z. B. „Admin“, „Mitarbeiter“) zugeordnet, Benutzer erhalten Rollen. |Gut skalierbar, klare Abbildung von Funktionen |Rollenmodell muss durchdacht sein, sonst Chaos |Rolle Buchhaltung darf Rechnungen bearbeiten |Degresiver Verlauf: Am Anfang stark ansteigend, dann annähernd konstant pro User nach Einrichtung – Hauptaufwand liegt in der Modellierung (einmalig) | 
-^Gruppenebene |Benutzer werden zu Gruppen (z. B. „HR“, „IT“) zusammengefasst, Berechtigungen gelten für alle Mitglieder. |Sehr einfach bei großen Organisationen, organisatorisch naheliegend |Grobkörnig, wenig flexibel bei abweichenden Einzelrechten |Gruppe Marketing darf auf Laufwerk M:\\ zugreifen |Logarithmisch bis linear (O(log n) – O(n)) – Verwaltung nach Abteilungen einfacher, aber nicht so präzise wie Rollen |+^Gruppenebene |Benutzer werden zu Gruppen (z. B. „HR“, „IT“) zusammengefasst, Berechtigungen gelten für alle Mitglieder. |Sehr einfach bei großen Organisationen, organisatorisch naheliegend |Grobkörnig, wenig flexibel bei abweichenden Einzelrechten |Gruppe Marketing darf auf Laufwerk M:\\ zugreifen |Logarithmisch – Verwaltung nach Abteilungen einfacher, aber nicht so präzise wie Rollen |
  
  
  • modul/m183/learningunits/lu06/01.1756806656.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/09/02 11:50
  • von vdemir