Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
modul:m183:learningunits:lu06:aufgaben:02 [2025/09/15 08:44] – vdemir | modul:m183:learningunits:lu06:aufgaben:02 [2025/09/15 08:45] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* **Hilfsmittel: | * **Hilfsmittel: | ||
* **Erwartetes Ergebnis: | * **Erwartetes Ergebnis: | ||
- | * Ein PDF-Dokument mit einem ERD zum gruppen- und rollenbasiertem | + | * Ein PDF-Dokument mit einem ERD zum gruppenbasiertem |
* Je Konzept mit 3-4 Testeinträgen geprüft. | * Je Konzept mit 3-4 Testeinträgen geprüft. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Sie haben im Unterricht 3 Berechtigungskonzepte kennen gelernt. In der realen " | Sie haben im Unterricht 3 Berechtigungskonzepte kennen gelernt. In der realen " | ||
- | ===== Arbeitsauftrag | + | ===== Arbeitsauftrag ===== |
Erstellen Sie ein ERD zum gruppenbasierten Berechtigungskonzept unter Verwendung der Krähenfuss-Notation. Prüfen Sie Ihr Ergebnis mit 3-4 Testeinträgen. | Erstellen Sie ein ERD zum gruppenbasierten Berechtigungskonzept unter Verwendung der Krähenfuss-Notation. Prüfen Sie Ihr Ergebnis mit 3-4 Testeinträgen. | ||
- | |||
- | ===== Arbeitsauftrag B ===== | ||
- | Erstellen Sie ein ERD zum rollenbasierten Berechtigungskonzept unter Verwendung der Krähenfuss-Notation. Prüfen Sie Ihr Ergebnis mit 3-4 Testeinträgen. | ||