Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:modul:m241:learningunits:lu05:loesungen:l03 [2025/10/22 15:47] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | de:modul:m241:learningunits:lu05:loesungen:l03 [2025/10/22 15:47] (aktuell) – ↷ Seite von modul:m241:learningunits:lu05:loesungen:l03 nach de:modul:m241:learningunits:lu05:loesungen:l03 verschoben msuter | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== LU05.L03 - Varianten der Primär-Marktforschung ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Befragung ===== | ||
+ | Bei der Befragung werden bestimmte Personen einmal zu ihrer Meinung über ein Produkt oder ein Kaufverhalten befragt. Diese kann schriftlich, | ||
+ | |||
+ | ===== Panel ===== | ||
+ | Ein gleichbleibender Personenkreis wird über einen längeren Zeitraum zu einem bestimmten Thema befragt. Dadurch ermöglicht das Panel die Feststellung von Veränderungen des Marktes. | ||
+ | |||
+ | ===== Beobachtung ===== | ||
+ | Über die Beobachtung kann beispielsweise das tatsächliche Kaufverhalten von Konsumenten oder Besucheranstürme in Geschäften festgestellt werden. Im Gegensatz zu den vorherigen beiden Varianten (Befragung, Panel), wird nicht die SOLL-Situation, | ||
+ | |||
+ | ===== Experiment ===== | ||
+ | Das Experiment ermöglicht die Untersuchung der Wirkung von Marketingmassnahmen wie z.B. die Farbe der Verpackung und deren Wirkung auf die Käuferschaft. Das Experiment ist also eine Mischversion zwischen SOLL- und IST-Ergebung. | ||
+ | |||
+ | ===== Vorteile ===== | ||
+ | * Daten sind aktueller, als bei der Sekundärforschung | ||
+ | * Daten sind exklusiv | ||
+ | |||
+ | ===== Nachteile ===== | ||
+ | * Kostenintensiv | ||
+ | * Hoher Aufwand (Zeit, Geld, Arbeitsstunden) | ||
+ | |||