Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m241:learningunits:lu05:theorie:01 [2025/01/08 10:54] – angelegt vdemir | modul:m241:learningunits:lu05:theorie:01 [2025/01/08 12:15] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== LU05a - Marktforschung ====== | + | ====== LU05a - Grundlagen |
===== Einleitung: Was ist Marktforschung? | ===== Einleitung: Was ist Marktforschung? | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
===== Arten der Marktforschung ===== | ===== Arten der Marktforschung ===== | ||
- | Marktforschung | + | Marktforschung |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | In diesem Kapitel wollen wir uns mit der Datenherkunft beschäftigen, | ||
===== Primärforschung ===== | ===== Primärforschung ===== | ||
Zeile 14: | Zeile 18: | ||
* **Befragungen (Surveys)** | * **Befragungen (Surveys)** | ||
* Eine der gängigsten Methoden zur Primärforschung ist die Befragung von Zielgruppen. Sie kann sowohl in Form von schriftlichen Fragebögen, | * Eine der gängigsten Methoden zur Primärforschung ist die Befragung von Zielgruppen. Sie kann sowohl in Form von schriftlichen Fragebögen, | ||
- | + | | |
- | | + | - **Qualitative Befragungen**: |
- | - **Qualitative Befragungen**: | + | |
* **Beobachtungen** | * **Beobachtungen** | ||
- | Diese Methode wird häufig in Verkaufsumfeldern oder bei Verhaltensstudien eingesetzt. Forscher beobachten das Verhalten von Konsumenten in Echtzeit, um Muster und Trends zu erkennen. | + | |
* **Experimente** | * **Experimente** | ||
- | In kontrollierten Experimenten wird untersucht, wie eine Veränderung in einem spezifischen Aspekt (z.B. Preis, Produktdesign) das Verhalten der Konsumenten beeinflusst. Dies ermöglicht es, Kausalzusammenhänge zu identifizieren. | + | |
==== Vorteile der Primärforschung ==== | ==== Vorteile der Primärforschung ==== | ||
Zeile 33: | Zeile 36: | ||
* **Aufwendige Datenerhebung**: | * **Aufwendige Datenerhebung**: | ||
- | --- | + | ===== Sekundärforschung ===== |
- | + | ||
- | ===== 4. Sekundärforschung ===== | + | |
==== Definition ==== | ==== Definition ==== | ||
Die Sekundärforschung bezieht sich auf die Nutzung bereits vorhandener Daten, die von anderen Quellen (z.B. Institutionen, | Die Sekundärforschung bezieht sich auf die Nutzung bereits vorhandener Daten, die von anderen Quellen (z.B. Institutionen, | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
==== Methoden der Sekundärforschung ==== | ==== Methoden der Sekundärforschung ==== | ||
* **Interne Datenquellen** | * **Interne Datenquellen** | ||
- | Unternehmen können auf eigene, im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit gesammelte Daten zurückgreifen, | + | |
| | ||
* **Externe Datenquellen** | * **Externe Datenquellen** | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
* **Begrenzte Kontrolle**: | * **Begrenzte Kontrolle**: | ||
- | --- | + | ===== Vergleich zwischen Primär- und Sekundärforschung ===== |
- | ===== 5. Vergleich zwischen Primär- und Sekundärforschung | + | ^Kriterium |
+ | | **Zielsetzung** | ||
+ | | **Datenquelle** | ||
+ | | **Kosten** | ||
+ | | **Zeitrahmen** | ||
+ | | **Datenrelevanz** | Sehr hoch, da spezifisch auf die Forschungsfrage zugeschnitten | Geringer, da die Daten für andere Zwecke erhoben wurden | | ||
+ | | **Flexibilität** | ||
- | | **Kriterium** | ||
- | |-----------------------------|-----------------------------------------------------|--------------------------------------------------------| | ||
- | | **Zielsetzung** | ||
- | | **Datenquelle** | ||
- | | **Kosten** | ||
- | | **Zeitrahmen** | ||
- | | **Datenrelevanz** | ||
- | | **Flexibilität** | ||
- | --- | ||
- | |||
- | ===== 6. Fazit: Die Wahl der richtigen Methode ===== | ||
+ | ===== Fazit: Die Wahl der richtigen Methode ===== | ||
Die Wahl zwischen Primär- und Sekundärforschung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Budget, dem Zeitrahmen, den spezifischen Forschungszielen und der Verfügbarkeit von Daten. In vielen Fällen ergänzen sich beide Methoden. Beispielsweise kann eine Sekundärforschung zu Beginn eines Projekts hilfreich sein, um bestehende Trends und Daten zu verstehen, während die Primärforschung dazu verwendet wird, gezielt tiefere Einblicke in spezifische Fragestellungen zu erhalten. | Die Wahl zwischen Primär- und Sekundärforschung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Budget, dem Zeitrahmen, den spezifischen Forschungszielen und der Verfügbarkeit von Daten. In vielen Fällen ergänzen sich beide Methoden. Beispielsweise kann eine Sekundärforschung zu Beginn eines Projekts hilfreich sein, um bestehende Trends und Daten zu verstehen, während die Primärforschung dazu verwendet wird, gezielt tiefere Einblicke in spezifische Fragestellungen zu erhalten. | ||
Zeile 84: | Zeile 80: | ||
* **Primärforschung** sollte dann zum Einsatz kommen, wenn spezifische, | * **Primärforschung** sollte dann zum Einsatz kommen, wenn spezifische, | ||
- | --- | + | ===== Zusatzmaterial |
- | + | [[https:// | |
- | ===== 7. Zusammenfassung | + | |
- | + | ||
- | Marktforschung ist ein essenzieller Bestandteil jeder Unternehmensstrategie, | + | |
- | + | ||
- | --- | + | |
- | + | ||
- | **Ende des Lernmaterials.** | + | |
----- | ----- | ||
[[https:// | [[https:// | ||