Dies ist eine alte Version des Dokuments!


  1. Risiken anhand von Kennzahlen messen können
  2. Das Risikomass errechnen können
  3. Risikoinventar entwickeln können
  • Sozialform: Partnerarbeit
  • Zeitbudget: 15 Minuten
  • Erwartetes Ergebnis: Vorgegebenen Risiken messen und inventarisieren können.

Die NoMoreFoodWaste AG, ein StartUp im Bereich Vertical Farmin, hat eine Reihe von Risiken identifiziert, die Sie nachfolgend finden. Nachdem Sie im letzten Auftrag eine HeatMap erstellen sollten, geht es bei diesem Auftrag um die passenden Gegenmassnahmen.

  • a) Kündigung eines Zulieferers (Annahme: einziger Zulieferer)
  • b) Verlust von Umsatzanteilen auf dem Markt
  • c) Änderung Kundenverhalten
  • d) Neue Technologien
  • e) Unzureichende Ersatzinvestition
  • f) Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • g) Unzureichender Unternehmensplanungsprozess
  • h) Naturkatastrophen (Sturm, Überschwemmung)
  • i) Brandgefahr

HeatMap der Unternehmensrisiken

a) Wie können Risiken effektiv und effizient im Rahmen der Risikosteuerung bewältigt werden? Erwartet werden die vier Massnahmen-Kategorien.

b) Weisen Sie zu den genannten Risiken aus der HeatMap die passende Kategorie zu und formulieren jeweils eine Massnahme, die den Risikowert verbessert.

Vorgabe der Aufgabenlösung

c) Wie muss unsere StartUp vorgehen, um ein Risikomanagementsystem einzuführen? Machen Sie mindestens fünf Vorschläge.

Lösung


Volkan Demir

  • modul/m241/learningunits/lu07/aufgaben/02.1736499818.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/01/10 10:03
  • von vdemir