Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:modul:m241:learningunits:lu07:theorie:01 [2025/10/22 15:47] – ↷ Seite von modul:m241:learningunits:lu07:theorie:01 nach de:modul:m241:learningunits:lu07:theorie:01 verschoben msuterde:modul:m241:learningunits:lu07:theorie:01 [2025/10/22 17:42] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.64
Zeile 20: Zeile 20:
 Zur Identifikation von Risiken stehen diverse Instrumente zur Verfügung, darunter Unternehmens- und Umweltanalysen, Mitarbeiterbefragungen, Checklisten und Analysen wie Fehlerbaum- und Flow-Chart-Analysen. Nach der Identifikation erfolgt die Systematisierung der Risiken, die in allgemeine externe Risiken, leistungswirtschaftliche Risiken, finanzwirtschaftliche Risiken, Risiken aus Corporate Governance und Risiken der Unternehmenskul-tur unterteilt werden können. Zur Identifikation von Risiken stehen diverse Instrumente zur Verfügung, darunter Unternehmens- und Umweltanalysen, Mitarbeiterbefragungen, Checklisten und Analysen wie Fehlerbaum- und Flow-Chart-Analysen. Nach der Identifikation erfolgt die Systematisierung der Risiken, die in allgemeine externe Risiken, leistungswirtschaftliche Risiken, finanzwirtschaftliche Risiken, Risiken aus Corporate Governance und Risiken der Unternehmenskul-tur unterteilt werden können.
  
-{{:modul:m241:learningunits:lu07:theorie:unternehmensrisiken-64909181.jpg?800| Kategorisierte Unternehmensrisiken}}+{{de:modul:m241:learningunits:lu07:theorie:unternehmensrisiken-64909181.jpg?800| Kategorisierte Unternehmensrisiken}}
  
 **Allgemeine externe Risiken** beinhalten Ereignisse außerhalb des Unternehmens, wie Naturkatastrophen oder politische Veränderungen, die dem Unternehmen Schaden zufügen können.  **Allgemeine externe Risiken** beinhalten Ereignisse außerhalb des Unternehmens, wie Naturkatastrophen oder politische Veränderungen, die dem Unternehmen Schaden zufügen können. 
Zeile 49: Zeile 49:
   * Optimieren der Risikokosten    * Optimieren der Risikokosten 
  
-{{:modul:m241:learningunits:lu07:theorie:csm_abbildung-9904501-a_47819406f7-2723294273.png?800|Ziele und Aufgaben des Risiko-Managements}}+{{de:modul:m241:learningunits:lu07:theorie:csm_abbildung-9904501-a_47819406f7-2723294273.png?800|Ziele und Aufgaben des Risiko-Managements}}
  
  
  
  • de/modul/m241/learningunits/lu07/theorie/01.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/10/22 17:42
  • von 20.171.207.64