Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m241:learningunits:lu08:theorie:02 [2025/03/19 12:58] – [Visual Aids] vdemirmodul:m241:learningunits:lu08:theorie:02 [2025/03/19 13:16] (aktuell) vdemir
Zeile 22: Zeile 22:
 ^ Nachteile: | 1. Striktes Format kann einschränkend wirken. 2. Schneller Wechsel kann für das Publikum überfordernd sein. | ^ Nachteile: | 1. Striktes Format kann einschränkend wirken. 2. Schneller Wechsel kann für das Publikum überfordernd sein. |
 ^ Geeignet: | Kunst/Desing, StarUp, Innovationen, Forschung, Reisen/Kultur, Unternehmensvorstellung | ^ Geeignet: | Kunst/Desing, StarUp, Innovationen, Forschung, Reisen/Kultur, Unternehmensvorstellung |
-^ Zusatzmaterial: | {{ :modul:m241:learningunits:lu08:theorie:pecha_cucha.mp4 | Lernvideo: Pecha Cucha}} |+^ Zusatzmaterial: | {{:modul:m241:learningunits:lu08:theorie:pecha_cucha.mp4 | Lernvideo: Pecha Cucha}} |
  
 ===== Ignite ===== ===== Ignite =====
Zeile 30: Zeile 30:
 ^ Nachteile: | 1. Begrenzte Zeit für jede Folie kann zu oberflächlicher Behandlung führen. 2. Herausfordernd in der Vorbereitung, um den Zeitrahmen einzuhalten. | ^ Nachteile: | 1. Begrenzte Zeit für jede Folie kann zu oberflächlicher Behandlung führen. 2. Herausfordernd in der Vorbereitung, um den Zeitrahmen einzuhalten. |
 ^ Geeignet: | Technologie/Innovationen, Kreative Projekte, Startups, Bildung/Weiterbildung, Motivation/Inspiration | ^ Geeignet: | Technologie/Innovationen, Kreative Projekte, Startups, Bildung/Weiterbildung, Motivation/Inspiration |
-^ Zusatzmaterial: | {{ :modul:m241:learningunits:lu08:theorie:whats_in_your_backpack_-_up_in_the_air_speech_ryan_bingham_.mp4 | Motivation Speech}} |+^ Zusatzmaterial: | {{:modul:m241:learningunits:lu08:theorie:whats_in_your_backpack_-_up_in_the_air_speech_ryan_bingham_.mp4 | Motivation Speech}} |
  
 ===== TED-Style Talk ===== ===== TED-Style Talk =====
Zeile 73: Zeile 73:
  
 ===== Q&A ===== ===== Q&A =====
-  * **Definition:** Q&A (Fragen und Antworten) ist eine interaktive Phase in einer Präsentation oder Veranstaltung, bei der das Publikum Fragen stellt und der Vortragende oder Experten diese beantwortet. Diese Methode fördert den Dialog, klärt Unklarheiten und vertieft das Verständnis der Themen. Sie ist oft am Ende von Vorträgen oder Seminaren zu finden. +Definition: Q&A (Fragen und Antworten) ist eine interaktive Phase in einer Präsentation oder Veranstaltung, bei der das Publikum Fragen stellt und der Vortragende oder Experten diese beantwortet. Diese Methode fördert den Dialog, klärt Unklarheiten und vertieft das Verständnis der Themen. Sie ist oft am Ende von Vorträgen oder Seminaren zu finden. | 
-  * **Thema:** Diskussion über Datenschutz in sozialen Medien. +^ BeispielDiskussion über Datenschutz in sozialen Medien. | 
-  * **Vorteile:** +Vorteile: | 1. Ermöglicht direkte Interaktion mit dem Publikum. 2. Kann Unklarheiten beseitigen und tiefergehende Diskussionen fördern. | 
-    * Ermöglicht direkte Interaktion mit dem Publikum. +Nachteile: | 1. Unvorhersehbare Fragen können den Präsentierenden in Verlegenheit bringen. 2. Kann vom Hauptthema ablenken, wenn nicht gut moderiert. |
-    * Kann Unklarheiten beseitigen und tiefergehende Diskussionen fördern. +
-  * **Nachteile:** +
-    * Unvorhersehbare Fragen können den Präsentierenden in Verlegenheit bringen. +
-    * Kann vom Hauptthema ablenken, wenn nicht gut moderiert.+
  
 ----- -----
  • modul/m241/learningunits/lu08/theorie/02.1742385521.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/03/19 12:58
  • von vdemir