Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
modul:m245:learningunits:lu03:theorie:01 [2025/03/26 12:49] vdemirmodul:m245:learningunits:lu03:theorie:01 [2025/03/26 12:54] (aktuell) vdemir
Zeile 46: Zeile 46:
   - SELECT mit LIKE   - SELECT mit LIKE
     - SELECT MIT AWK und GREP     - SELECT MIT AWK und GREP
-  - Befehlsreferenz U (Update) + 
-6.1 UPDATE TABLE WHERE ID=?? +===== Befehlsreferenz U Update ===== 
-Zeile finden herauslesen +  UPDATE TABLE WHERE ID=?? 
-Mittels RegEx Zeile aktualisieren +    Zeile finden herauslesen 
-6.2 ALTER TABLE +    Mittels RegEx Zeile aktualisieren 
-In Tabellendefinition prüfen, ob die Spalte schon vorhanden ist +  ALTER TABLE 
-Wenn nicht, Spalte am Ende anhängen +    In Tabellendefinition prüfen, ob die Spalte schon vorhanden ist 
-Datenfile mit Leeren Kommas füllen am Ende auffüllen +    Wenn nicht, Spalte am Ende anhängen 
-7 Befehlsreferenz D (Delete) +    Datenfile mit Leeren Kommas füllen am Ende auffüllen 
-7.1 DELETE FROM TABLE +===== Befehlsreferenz D Delete ===== 
-AWK mit GREP kombiniert  +  DELETE FROM TABLE 
-grep -v  suchmuster originaldatei > tempdatei +    AWK mit GREP kombiniert  
-mv tempdatei originaldatei +    grep -v  suchmuster originaldatei > tempdatei 
-8 DROP TABLE +    mv tempdatei originaldatei 
-rm-Befehl +  DROP TABLE 
-9 Zusatz +    rm-Befehl 
-9.1 INDEXIERUNG (Sortierung der Tabelleninhalte) + 
-Select auf eine String-Spalte, die unsortiert ist (Like «demi%) +===== Zusatz ===== 
-Schattentabellen mit entsprechend Sortiert Spalte anlegen +  INDEXIERUNG (Sortierung der Tabelleninhalte) 
-Gleiche Abfrage auf die Schattentabelle +    Select auf eine String-Spalte, die unsortiert ist (Like «demi%) 
-Zeit vor der Indexierung und Zeit nach der Indexierung stoppen +    Schattentabellen mit entsprechend Sortiert Spalte anlegen 
-https://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Stoppuhr/  +    Gleiche Abfrage auf die Schattentabelle 
-9.2 Fonetische Suchen via Soundex  +    Zeit vor der Indexierung und Zeit nach der Indexierung stoppen 
-• Gibt zusätzliche Punkte +    https://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Stoppuhr/  
-Hierbei geht es eine Klang-Suche anstatt nach Wörtern.  +  Fonetische Suchen via Soundex  
-SoundEx ermöglicht das Auffinden von Inhalten mit anderen Schreibweisen. +    Hierbei geht es eine Klang-Suche anstatt nach Wörtern.  
-https://gist.github.com/livibetter/1997957  +    SoundEx ermöglicht das Auffinden von Inhalten mit anderen Schreibweisen. 
-https://de.wikipedia.org/wiki/Soundex+    https://gist.github.com/livibetter/1997957  
 +    https://de.wikipedia.org/wiki/Soundex
  
  
  • modul/m245/learningunits/lu03/theorie/01.1742989749.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/03/26 12:49
  • von vdemir