Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
modul:m286:learningunits:lu07:usb-stecker [2024/12/13 08:15] kdemircimodul:m286:learningunits:lu07:usb-stecker [2024/12/13 08:15] (aktuell) kdemirci
Zeile 23: Zeile 23:
 Nachfolgend die wichtigsten Merkmale des USB-C-Steckers: Nachfolgend die wichtigsten Merkmale des USB-C-Steckers:
  
-Der C-Stecker ist so konstruiert, dass es egal ist, wie herum er in die Buchse gesteckt wird. Man kann den C-Stecker nicht mehr falsch herum stecken. +  * Der C-Stecker ist so konstruiert, dass es egal ist, wie herum er in die Buchse gesteckt wird. Man kann den C-Stecker nicht mehr falsch herum stecken. 
-Der C-Stecker wird auf beiden Seiten eines Kabels verwendet. So kennt man es auch von anderen Steckverbindungen, wie HDMI, DisplayPort und RJ45. +  Der C-Stecker wird auf beiden Seiten eines Kabels verwendet. So kennt man es auch von anderen Steckverbindungen, wie HDMI, DisplayPort und RJ45. 
-Der C-Stecker ist mit allen anderen USB-Steckverbindungen nicht kompatibel. Allerdings gibt es Adapter, die zu USB 2.0 abwärtskompatibel sind. +  Der C-Stecker ist mit allen anderen USB-Steckverbindungen nicht kompatibel. Allerdings gibt es Adapter, die zu USB 2.0 abwärtskompatibel sind. 
-Der C-Stecker hat in etwa die Größe eines Micro-USB-Steckers (USB 2.0) und ist somit auch für mobile Geräte geeignet. +  Der C-Stecker hat in etwa die Größe eines Micro-USB-Steckers (USB 2.0) und ist somit auch für mobile Geräte geeignet. 
-Der C-Stecker ist für 100 Watt Leistung ausgelegt. Die Kabel sollen sich mit Power Delivery (USB-PD) für das Laden von Notebooks eignen.+  Der C-Stecker ist für 100 Watt Leistung ausgelegt. Die Kabel sollen sich mit Power Delivery (USB-PD) für das Laden von Notebooks eignen.
  • modul/m286/learningunits/lu07/usb-stecker.1734074134.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/12/13 08:15
  • von kdemirci