Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m286:learningunits:lu08:loesungen:probetest [2025/01/17 07:30] – kdemirci | modul:m286:learningunits:lu08:loesungen:probetest [2025/01/17 07:34] (aktuell) – kdemirci | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== LU08.A03 - Probetest ====== | + | ====== LU08.L03 - Probetest ====== |
- | **Was versteht man unter dem Begriff MAC-Adresse? | + | **1. Was versteht man unter dem Begriff MAC-Adresse? |
Die Media Access Control, ist die Adresse einer einmalig verfügbaren Hardwarekomponente für den Zugang zum Netzwerk (Netzwerkkarte). | Die Media Access Control, ist die Adresse einer einmalig verfügbaren Hardwarekomponente für den Zugang zum Netzwerk (Netzwerkkarte). | ||
- | **Mit welchem Befehl können Sie die MAC-Adresse des eigenen Computers ausfindig machen?**\\ | + | **2. Mit welchem Befehl können Sie die MAC-Adresse des eigenen Computers ausfindig machen?**\\ |
Windows: ipconfig /all in Cmd-Terminal (unter „Physikalische Adresse“)\\ | Windows: ipconfig /all in Cmd-Terminal (unter „Physikalische Adresse“)\\ | ||
Unix (u.a. Ubuntu, Mac): ifconfig | Unix (u.a. Ubuntu, Mac): ifconfig | ||
- | **Skizzieren Sie den grundlegenden Aufbau eines IP-Pakets auf!**\\ | + | **3. Skizzieren Sie den grundlegenden Aufbau eines IP-Pakets auf!**\\ |
- | +----------+--------------+-------------------+---------------+ | + | < |
+ | +--------+-----------+--------------+-----------+ | ||
| - - - - - IP-Header - - - - - - - | Payload - | | | - - - - - IP-Header - - - - - - - | Payload - | | ||
- | +----------+--------------+-------------------+---------------+ | + | +--------+-----------+--------------+-----------+ |
| Grösse | IP Sender | IP Empfänger | Nutzdaten | | | Grösse | IP Sender | IP Empfänger | Nutzdaten | | ||
- | +----------+--------------+-------------------+---------------+ | + | +--------+-----------+--------------+-----------+ |
+ | </ | ||
- | **Bestimmen Sie die aktuelle IP-Adresse Ihres Rechners! wie sind Sie vorgegangen? | + | **4. Bestimmen Sie die aktuelle IP-Adresse Ihres Rechners! wie sind Sie vorgegangen? |
Windows: ipconfig /all in Cmd-Terminal (unter „Physikalische Adresse“)\\ | Windows: ipconfig /all in Cmd-Terminal (unter „Physikalische Adresse“)\\ | ||
Unix (u.a. Ubuntu, Mac): ifconfig | Unix (u.a. Ubuntu, Mac): ifconfig | ||
- | **Dürfen Sie die IP-Adresse 134.45.34.12 in Ihrem privaten Netzwerk verwenden? Begründen Sie die Antwort!**\\ | + | **5. Dürfen Sie die IP-Adresse 134.45.34.12 in Ihrem privaten Netzwerk verwenden? Begründen Sie die Antwort!**\\ |
Nein, der Adressbereich 134.xxx.xxx.xxx gehört nicht zum privaten Bereich. | Nein, der Adressbereich 134.xxx.xxx.xxx gehört nicht zum privaten Bereich. | ||
- | **Wie können Sie die IP-Adresse einer URL finden?**\\ | + | **6. Wie können Sie die IP-Adresse einer URL finden?**\\ |
Mit dem Befehl tracert (Windwos) bzw. traceroute (mac, unix) im Kommandofenster resp. Terminal. | Mit dem Befehl tracert (Windwos) bzw. traceroute (mac, unix) im Kommandofenster resp. Terminal. | ||
- | **Wie kann sich eine zu kurz gewählte Lease-Time in einem Netzwerk negativ auswirken? | + | **7. Wie kann sich eine zu kurz gewählte Lease-Time in einem Netzwerk negativ auswirken? |
Der Rechner muss sich laufend die IP bestätigen lassen bzw. die Leasetime wieder neu starten. Im schlimmsten Fall verliert der Rechner die IP-Adresse im Betrieb und die Adresse wird andersweitig neu vergeben. | Der Rechner muss sich laufend die IP bestätigen lassen bzw. die Leasetime wieder neu starten. Im schlimmsten Fall verliert der Rechner die IP-Adresse im Betrieb und die Adresse wird andersweitig neu vergeben. | ||
- | **Warum muss ein Router zwingend über 2 Netzwerkschnittstellen verfügen? | + | **8. Warum muss ein Router zwingend über 2 Netzwerkschnittstellen verfügen? |
Ein Router verbindet mindestens 2 Netzwerke. Daher muss er für jedes Teilnetzwerk eine eigene Schnittstelle aufweisen. | Ein Router verbindet mindestens 2 Netzwerke. Daher muss er für jedes Teilnetzwerk eine eigene Schnittstelle aufweisen. |