modul:m287:learningunits:lu01:aufgaben:aufbau-einer-url

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


  1. Ermitteln Sie sämtliche Bestandteile der URL's.

Gegeben ist folgende URL:

http://www.erlebnisse.ch/2018/reisen/schweiz/index.html

Im index.html wird das <img>-Element verwendet.

Wo befindet sich das Bild - als komplette URL angegeben - wenn das src-Attribute wie folgt lautet:

  1. <img src=„./bild1.jpg“ alt=„irgendein Bild“/>
  2. <img src=„../bild2.jpg“ alt=„irgendein Bild“/>
  3. <img src=„../../bild3.jpg“ alt=„irgendein Bild“/>
  4. <img src=„/bild4.jpg“ alt=„irgendein Bild“/>

Der imaginäre Shop eines Kunden mit der URL www.xy-shop.ch hat die unten angeführte Startseite unter dem Pfad /inhalt/index.html.

<!doctype html>
<html lang="de"> 
    <head>
        <meta charset="UTF-8">
        <title>Willkommen bei xy-shop</title>
        <base href="http://www.xy-shop.ch/inhalt/" /> 
    </head> 
    <body>
        <nav>
            Home |
            <a href="extra/about.html">Über mich</a> |
            <a href="../impressum.html">Impressum</a>
        </nav>  
        <h2>Testseite</h2>
        <a href="https://www.shutterstock.com/search/sample+images">Sample images</a>
        <br/><a href="./data/logo.jpg">Achtung: Logo wird nicht angezeigt!</a>
    </body>
</html>

Schreiben Sie alle enthaltenen Verweise der Startseite als absolute URL's auf in eine separate Datei auf.

  1. Welchen Zweck erfült das <base>-Tag?
  2. Überprüfen Sie Ihre Resultate (absolute URL's) indem Sie die Webseite über diesen → Link öffnen. Danach können Sie mit dem Mauszeiger auf die verschiedenen Links darüberfahren und in der Statusleiste des Browsers die HTML-Links überprüfen. Stimmen diese mit Ihrer Lösung von Punkt 1 überein?
  3. Ermittelten Sie sämtliche Bestandteile der absoluten URL's „best-images“ und „about.html“ gemäss den URL - Grundlagen.
  • modul/m287/learningunits/lu01/aufgaben/aufbau-einer-url.1738911514.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/02/07 07:58
  • von kdemirci