Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| modul:m287:learningunits:lu02:einfache-selektoren [2025/02/28 07:50] – kdemirci | modul:m287:learningunits:lu02:einfache-selektoren [2025/02/28 07:51] (aktuell) – kdemirci | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 168: | Zeile 168: | ||
| **HTML** | **HTML** | ||
| - | < | + | < |
| < | < | ||
| < | < | ||
| Zeile 208: | Zeile 208: | ||
| **Beispiel** | **Beispiel** | ||
| + | |||
| + | **CSS** | ||
| <code css> | <code css> | ||
| /* Datei: style.css */ | /* Datei: style.css */ | ||
| Zeile 271: | Zeile 273: | ||
| </ | </ | ||
| + | **HTML** | ||
| <code html> | <code html> | ||
| < | < | ||
| Zeile 294: | Zeile 297: | ||
| </ | </ | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Klassenselektor vs. ID-Selektor ===== | ||
| + | Der Klassenselektor ist der Selektor mit dem Punkt, und der ID-Selektor ist der Selektor mit der Raute. Ebenso sollten Sie sich merken, dass Sie zwar jedes HTML-Element mit einer oder auch mehreren Klassen versehen können, aber grundsätzlich nur mit einer ID. Im Gegensatz zu Klassen müssen IDs in einem HTML-Dokument immer einzigartig sein. Daher darf eine bestimmte ID auch nur einmal in einem HTML-Dokument vorkommen. Auch ist es nicht erlaubt, einem HTML-Element mehr als eine ID zuzuweisen. | ||