Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m287:learningunits:lu04:grid [2025/03/28 07:23] – kdemirci | modul:m287:learningunits:lu04:grid [2025/03/28 07:30] (aktuell) – kdemirci | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Mit `grid-template-columns` bzw. `grid-template-rows` legen wir die Höhe und Breite der Zeilen fest. Der Wert " | Mit `grid-template-columns` bzw. `grid-template-rows` legen wir die Höhe und Breite der Zeilen fest. Der Wert " | ||
+ | |||
+ | Ein Beispiel mit zwei Zeilen und drei Spalten: | ||
<code css> | <code css> | ||
.grid-container { | .grid-container { | ||
- | display: grid; | + | display: grid; |
- | grid-template-columns: | + | |
- | grid-template-rows: | + | |
- | width: 600px; | + | |
- | height: 400px; | + | |
} | } | ||
</ | </ | ||
- | |||
- | Ein Beispiel mit zwei Zeilen und drei Spalten: | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Nun können wir ein Element in diesem Raster platzieren, so wie wir es möchten. Dafür können wir mit `grid-column-start`, | Nun können wir ein Element in diesem Raster platzieren, so wie wir es möchten. Dafür können wir mit `grid-column-start`, | ||
+ | |||
+ | <code css> | ||
+ | .grid-item { | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
{{ : | {{ : | ||
Es gibt auch eine Kurzform von der Schreibweise für die Reihen und Spalten. Mit den Anweisungen `grid-column` und `grid-row` können Sie jeweils getrennt mit einem `/` den Start und das Ende eines Elements im Raster angeben. | Es gibt auch eine Kurzform von der Schreibweise für die Reihen und Spalten. Mit den Anweisungen `grid-column` und `grid-row` können Sie jeweils getrennt mit einem `/` den Start und das Ende eines Elements im Raster angeben. | ||
+ | |||
+ | <code css> | ||
+ | .grid-item { | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 37: | Zeile 54: | ||
Mit `grid-template-areas` haben wir die Möglichkeit, | Mit `grid-template-areas` haben wir die Möglichkeit, | ||
- | {{ : | + | <code css> |
+ | .grid-container | ||
+ | | ||
+ | grid-template-areas: | ||
+ | " | ||
+ | ". text | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | .article-title { | ||
+ | | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | .article-img { | ||
+ | | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
==== Ressourcen ==== | ==== Ressourcen ==== |