Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m288:learningunits:lu01:01 [2025/08/15 09:18] – vdemir | modul:m288:learningunits:lu01:01 [2025/08/15 11:37] (aktuell) – vdemir | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== LU01a - JavaScript ====== | + | ====== LU01a - JavaScript |
===== Einleitung ===== | ===== Einleitung ===== | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
===== Was ist JavaScript? ===== | ===== Was ist JavaScript? ===== | ||
+ | JavaScript ist eine interpretierte, | ||
- | JavaScript ist eine interpretiere, | + | ===== Zusammenspiel mit HTML und CSS ===== |
- | Technisch gesehen handelt es sich um eine Multi-Paradigmen-Sprache – man kann objektorientiert, | + | |
- | + | ||
- | Zusammenspiel mit HTML und CSS | + | |
Man kann sich HTML, CSS und JavaScript als drei Säulen moderner Webentwicklung vorstellen: | Man kann sich HTML, CSS und JavaScript als drei Säulen moderner Webentwicklung vorstellen: | ||
- | HTML – Struktur der Inhalte (Texte, Bilder, Überschriften, | + | * **HTML**: Struktur der Inhalte (Texte, Bilder, Überschriften, |
+ | * **CSS**: Gestaltung und Layout (Farben, Abstände, Animationen, | ||
+ | * **JavaScript**: | ||
- | CSS – Gestaltung und Layout (Farben, Abstände, Animationen, | + | {{: |
- | JavaScript – Interaktivität und Logik (z. B. Formulareingaben prüfen, Inhalte dynamisch nachladen, Animationen steuern) | + | **Beispiel: |
+ | * HTML stellt ein Eingabefeld dar. | ||
+ | * CSS sorgt dafür, dass es optisch ansprechend aussieht. | ||
+ | * JavaScript überprüft, ob der Benutzer eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben hat, und gibt ggf. eine Fehlermeldung aus – ohne die ganze Seite neu zu laden. | ||
- | Beispiel: | + | ===== JavaScript in einer Client-Server-Architektur ===== |
+ | In einer klassischen// | ||
- | HTML stellt ein Eingabefeld dar. | + | Mit der Entwicklung von Node.js kann JavaScript aber auch auf der Server-Seite laufen. Damit kann dieselbe Sprache sowohl die Präsentationsschicht (Frontend) als auch die Logik- und Datenspeicherebene (Backend) bedienen. |
- | CSS sorgt dafür, dass es optisch ansprechend aussieht. | + | {{: |
- | JavaScript überprüft, | ||
- | |||
- | JavaScript in einer Client-Server-Architektur | ||
- | |||
- | In einer klassischen Client-Server-Architektur wird JavaScript vor allem auf der Client-Seite (also im Browser) ausgeführt. Hier interagiert es direkt mit dem DOM (Document Object Model), um Inhalte zu ändern oder Benutzeraktionen auszuwerten. | ||
- | |||
- | Mit der Entwicklung von Node.js kann JavaScript aber auch auf der Server-Seite laufen. Damit kann dieselbe Sprache sowohl die Präsentationsschicht (Frontend) als auch die Logik- und Datenspeicherebene (Backend) bedienen. | ||
In modernen Architekturen wie Single Page Applications (SPA) oder Serverless-Ansätzen wird JavaScript oft an mehreren Punkten gleichzeitig eingesetzt. | In modernen Architekturen wie Single Page Applications (SPA) oder Serverless-Ansätzen wird JavaScript oft an mehreren Punkten gleichzeitig eingesetzt. | ||
- | Anwendungen – Clientseitig | + | ===== Anwendungen – Clientseitig |
- | + | | |
- | Dynamische Anpassung von Webseiteninhalten | + | |
- | + | | |
- | Validierung von Formulareingaben | + | |
- | + | | |
- | Interaktive Benutzeroberflächen (z. B. Drag & Drop, Sliders, Menüs) | + | * Rendering von Daten (z. B. Tabellen, Diagramme) ohne Neuladen der Seite |
- | + | ||
- | Echtzeitkommunikation mit Servern über AJAX oder WebSockets | + | |
- | + | ||
- | Animationen und visuelle Effekte | + | |
- | Rendering | + | ===== Anwendungen – Serverseitig ===== |
+ | * Webserver-Implementierung mit Node.js | ||
+ | * API-Entwicklung (REST, GraphQL) | ||
+ | * Verarbeitung | ||
+ | * Authentifizierung und Zugriffskontrolle | ||
+ | * Echtzeit-Anwendungen wie Chats oder Multiplayer-Spiele | ||
+ | * Automatisierungs- und Skriptaufgaben auf Servern | ||
+ | * Generierung dynamischer HTML-Seiten | ||
- | Anwendungen – Serverseitig | + | ===== Aktuelle JS-Version ===== |
+ | Was meinen viele Entwickler damit, wenn sie " | ||
- | Webserver-Implementierung mit Node.js | + | * **ECMAScript 16 - 2025 die aktuellste Version**. |
+ | * Am häufigsten dürfte aktuell die **ES14er - 2023** Version verwendet werden. | ||
- | API-Entwicklung | + | ES14 entspricht übrigens ECMAScript 2023 (es gibt eine leichte Nummer-Verschiebung: |
- | Verarbeitung von Datenbankabfragen | + | ===== Zusatzmaterial ===== |
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
- | Authentifizierung und Zugriffskontrolle | ||
- | Echtzeit-Anwendungen wie Chats oder Multiplayer-Spiele | + | ---- |
+ | [[https:// | ||
- | Automatisierungs- und Skriptaufgaben auf Servern | ||
- | Generierung dynamischer HTML-Seiten (Server Side Rendering, SSR) |