Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modul:m288:learningunits:lu01:aufgaben:05 [2025/08/18 11:30] – vdemir | modul:m288:learningunits:lu01:aufgaben:05 [2025/08/18 13:10] (aktuell) – vdemir | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| * Hilfsmittel: | * Hilfsmittel: | ||
| * VS Code Editor | * VS Code Editor | ||
| - | * Zeit: 10 Minuten | + | * Zeit: 20 Minuten |
| - | * Erwartetes Resultat: | + | * Erwartetes Resultat: |
| ===== Ausgangslage ===== | ===== Ausgangslage ===== | ||
| - | In der Aufgabe | + | Sie haben im //LU01b - JavaScript in HTML einbinden// gelernt, dass es unterschiedliche Arten gibt JS-Code ins HTML einzubinden. |
| ===== Vorarbeiten ===== | ===== Vorarbeiten ===== | ||
| - | 1. Erstellen | + | - Legen Sie eine Kopie der Datei //LU01_A03.html// |
| + | - Legen Sie ein Verzeichnis //scripts// für die zukünftigen JS-Scripte an. | ||
| + | - Legen Sie in dem Verzeichnis //scritps// eine Datei // | ||
| - | < | + | ===== Aufgabe ===== |
| - | <html lang=" | + | Realisieren Sie basierend auf der Aufgabe //LU01_A03// die nachfolgenden 3 Varianten, wie JavaScript ins HTML eingebunden wird. |
| - | < | + | |
| - | <meta charset=" | + | |
| - | < | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | + | | |
| - | </ | + | |
| - | | + | |
| - | 2. Des weiteren erstellen Sie einen Ordner //script// | + | ===== Zielvorgabe 1: Dateiorganisation ===== |
| + | Ihr Files sollten wie folgt organisiert sein: | ||
| - | 3. Legen sie im Ordner Script eine JS-Datei mit dem Namen // | + | {{: |
| - | alert(' | ||
| - | | ||
| - | **Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen.** | ||
| + | ===== Zielvorgabe 2: Browserausgabe ===== | ||
| + | Ihre Lösung sollte in etwa wie folgt aussehen. | ||
| + | {{: | ||
| - | ===== Aufgabe A ===== | ||
| - | - Erstellen Sie einen Ordner //script// und legen dort eine JS Datei mit dem Namen // | ||
| - | ===== Aufgabe B ===== | ||
| - | - Passen Sie die Beschriftung des Buttons auf //Zeige Datum// an. | ||
| - | - Erweitern Sie die Aufgabe um ein weiteres Button mit der Beschriftung //Zeige Namen//, der beim Klicken Ihren Namen im Format <h2> am Monitor ausgibt. | ||
| ===== Lösungen ===== | ===== Lösungen ===== | ||
| - | [[modul: | + | [[modul: |
| ---- | ---- | ||
| [[https:// | [[https:// | ||