Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m290:learningunits:lu15:theorie:07 [2024/10/03 09:51] – angelegt vdemir | modul:m290:learningunits:lu15:theorie:07 [2024/12/17 07:56] (aktuell) – cbolzern | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
===== Projekt A - 1: Absenzensystem ===== | ===== Projekt A - 1: Absenzensystem ===== | ||
- | |||
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Die Absenzen des BZZ werden vollständig elektronisch in einer Microsoft Sharepoint-Implementierung verwaltet. Durch die Einführung des neuen Systems, konnte sich das Sekretariat des BZZ vermehrt auf das Kerngeschäft konzentrieren, | Die Absenzen des BZZ werden vollständig elektronisch in einer Microsoft Sharepoint-Implementierung verwaltet. Durch die Einführung des neuen Systems, konnte sich das Sekretariat des BZZ vermehrt auf das Kerngeschäft konzentrieren, | ||
- | |||
==== Auftrag ==== | ==== Auftrag ==== | ||
Erstellen Sie einen Prototypen einer neuen Version des Absenzensystems, | Erstellen Sie einen Prototypen einer neuen Version des Absenzensystems, | ||
- | |||
==== UseCases ==== | ==== UseCases ==== | ||
- Die Lehrperson kann sich mit User und Passwort authentifizieren (Login). | - Die Lehrperson kann sich mit User und Passwort authentifizieren (Login). | ||
Zeile 24: | Zeile 21: | ||
===== Projekt B - 2: Dispensen-System ===== | ===== Projekt B - 2: Dispensen-System ===== | ||
- | |||
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Die Abwesenheiten im BZZ werden vollelektronisch verwaltet, was zu einer massiven Effizienzsteigerung im Sekretariat geführt hat. Die Verwaltung der Dispensationen, | Die Abwesenheiten im BZZ werden vollelektronisch verwaltet, was zu einer massiven Effizienzsteigerung im Sekretariat geführt hat. Die Verwaltung der Dispensationen, | ||
- | |||
==== Auftrag ==== | ==== Auftrag ==== | ||
Erstellung eines Prototyps für ein digitales Dispenssystem, | Erstellung eines Prototyps für ein digitales Dispenssystem, | ||
- | |||
==== UseCases ==== | ==== UseCases ==== | ||
- Die Eingabedaten des bisherigen Eingabeformulars müssen auch im zukünftigen System zur Verfügung stehen. | - Die Eingabedaten des bisherigen Eingabeformulars müssen auch im zukünftigen System zur Verfügung stehen. | ||
Zeile 43: | Zeile 37: | ||
===== Projekt C - 3: Stundenplan ===== | ===== Projekt C - 3: Stundenplan ===== | ||
- | |||
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Am BZZ werden zur Zeit ca. 2'000 Lernende ausgebildet, | Am BZZ werden zur Zeit ca. 2'000 Lernende ausgebildet, | ||
- | |||
==== Auftrag ==== | ==== Auftrag ==== | ||
Erstellen Sie im Rahmen einer Feldstudie einen Prototypen einer Applikation, | Erstellen Sie im Rahmen einer Feldstudie einen Prototypen einer Applikation, | ||
- | |||
==== UseCases ==== | ==== UseCases ==== | ||
- Der Stundenplan kann pro User wochenweise (Kalenderwochen oder Wochen-Zeitraum) angezeigt. | - Der Stundenplan kann pro User wochenweise (Kalenderwochen oder Wochen-Zeitraum) angezeigt. | ||
Zeile 61: | Zeile 52: | ||
===== Projekt D - 4: Ressourcenverwaltung ===== | ===== Projekt D - 4: Ressourcenverwaltung ===== | ||
- | |||
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Rund 2'000 Lernende in über 100 Klassen werden aktuell am BZZ unterrichtet, | Rund 2'000 Lernende in über 100 Klassen werden aktuell am BZZ unterrichtet, | ||
- | |||
==== Auftrag ==== | ==== Auftrag ==== | ||
Erstellen Sie ein Prototypen einer digitalen Ressourcenverwaltung, | Erstellen Sie ein Prototypen einer digitalen Ressourcenverwaltung, | ||
- | |||
==== UseCases ==== | ==== UseCases ==== | ||
- Für jeden Benutzenden werden alle bestehenden Reservationen in einer Liste angezeigt. | - Für jeden Benutzenden werden alle bestehenden Reservationen in einer Liste angezeigt. | ||
Zeile 79: | Zeile 67: | ||
===== Projekt E - 5: EFZ-Zeugnis ===== | ===== Projekt E - 5: EFZ-Zeugnis ===== | ||
- | |||
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Die Ausbildung der Mediamatiker/ | Die Ausbildung der Mediamatiker/ | ||
- | |||
==== Auftrag ==== | ==== Auftrag ==== | ||
Programmierung einer Anwendung, die in der Lage ist, das EFZ-Zertifikat zu verwalten. D.h. Ihr Auftrag ist es eine Notenverwaltung zu programmieren, | Programmierung einer Anwendung, die in der Lage ist, das EFZ-Zertifikat zu verwalten. D.h. Ihr Auftrag ist es eine Notenverwaltung zu programmieren, | ||
- | |||
==== UseCases ==== | ==== UseCases ==== | ||
- Pro Lernenden gibt es ein EFZ-Zeugnis. | - Pro Lernenden gibt es ein EFZ-Zeugnis. | ||
Zeile 97: | Zeile 82: | ||
===== Projekt F - 6: BZZ-Immobilienverwaltung ===== | ===== Projekt F - 6: BZZ-Immobilienverwaltung ===== | ||
- | |||
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Das BZZ besteht aktuell aus 2 Standorten: Horgen und Stäfa. Da die Schülerzahlen steigend sind, ist es möglich, dass ein dritter Standort BZZ Horgen Oberdorf hinzukommt, um die Platzknappheit teilweise zu kompensieren. | Das BZZ besteht aktuell aus 2 Standorten: Horgen und Stäfa. Da die Schülerzahlen steigend sind, ist es möglich, dass ein dritter Standort BZZ Horgen Oberdorf hinzukommt, um die Platzknappheit teilweise zu kompensieren. | ||
- | |||
==== Auftrag ==== | ==== Auftrag ==== | ||
Programmieren Sie eine Applikation, | Programmieren Sie eine Applikation, | ||
- | |||
==== UseCases ==== | ==== UseCases ==== | ||
- Jede Reservierung benötigt User, Raum, Zeit, Begründung. | - Jede Reservierung benötigt User, Raum, Zeit, Begründung. | ||
Zeile 115: | Zeile 97: | ||
- Pro Raum werden die verfügbaren/ | - Pro Raum werden die verfügbaren/ | ||
- | ===== Projekt | + | ===== Projekt |
- | ==== Ausgangslage ==== | + | |
- | ==== Auftrag ==== | + | |
- | ==== UseCases ==== | + | |
- | + | ||
- | ===== Projekt G - 8: Kantina ===== | + | |
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Die Mittagszeit am BZZ ist für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung. Die Gäste müssen oft lange anstehen, die angestellten müssen in einem knappen Zeitfenster alle vorgekochten oder bestellten Menues bereitstellen, | Die Mittagszeit am BZZ ist für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung. Die Gäste müssen oft lange anstehen, die angestellten müssen in einem knappen Zeitfenster alle vorgekochten oder bestellten Menues bereitstellen, | ||
- | |||
==== Auftrag ==== | ==== Auftrag ==== | ||
Um die Geschäftsprozesse rund um die Cantina besser verwalten zu können, braucht der Leiter der Cantina ein Instrument um schnell und einfach seine tägliche Arbeit erledigen zu können. Erstellen Sie einen Protoypen, der die Cantina im alltag unterstützt. | Um die Geschäftsprozesse rund um die Cantina besser verwalten zu können, braucht der Leiter der Cantina ein Instrument um schnell und einfach seine tägliche Arbeit erledigen zu können. Erstellen Sie einen Protoypen, der die Cantina im alltag unterstützt. | ||
- | |||
==== UseCases ==== | ==== UseCases ==== | ||
- Es soll möglich sein einen wöchentlichen Menüplan zu erstellen. | - Es soll möglich sein einen wöchentlichen Menüplan zu erstellen. | ||
Zeile 136: | Zeile 111: | ||
- Zukünftige Menüpläne sollen verändert werden könen. | - Zukünftige Menüpläne sollen verändert werden könen. | ||
- | ===== Projekt H - 9: Mediothek ===== | + | ===== Projekt H - 8: Mediothek ===== |
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
- | In der BZZ Mediothek sind Medien aller Art erhältlich. Hier kann man Comics ebenso ausleihen wie auch Fachbücher über Mathematik, oder Videos zu geschichtlichen | + | In der BZZ Mediothek sind Medien aller Art erhältlich. Hier kann man Comics ebenso ausleihen wie auch Fachbücher über Mathematik, oder Videos zu geschichtlichen |
==== Auftrag ==== | ==== Auftrag ==== | ||
Erstellen Sie eine Software, die es ermöglicht Medien zu erfassen und zu Verleihen. | Erstellen Sie eine Software, die es ermöglicht Medien zu erfassen und zu Verleihen. | ||
==== UseCases ==== | ==== UseCases ==== | ||
- | - Die Medien sind kategorisierbar, | + | - Die Medien sind kategorisierbar, |
- Die User loggen sich mit User und Passwort ein. | - Die User loggen sich mit User und Passwort ein. | ||
- Es können nur BZZ-Angehörige (Lernende, Administration, | - Es können nur BZZ-Angehörige (Lernende, Administration, | ||
- | - Neue Medien können erfasst und kategorsiert | + | - Neue Medien können erfasst und kategorisiert |
- Es kann nach Medien gesucht werden. | - Es kann nach Medien gesucht werden. | ||
- Die Treffermenge wird in einer Listenansicht angezeigt. | - Die Treffermenge wird in einer Listenansicht angezeigt. | ||
Zeile 152: | Zeile 127: | ||
- Die Medien werde einem Themenschwerpunkt bzw. Fach/Modul zugeordnet. | - Die Medien werde einem Themenschwerpunkt bzw. Fach/Modul zugeordnet. | ||
- | ===== Projekt I - 10: Materialverwaltung ===== | + | ===== Projekt I - 9: Materialverwaltung ===== |
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Am BZZ Horgen werden verschiedeneste Berufsgruppen ausgebildet. Um eine möglichst praxisnahe Ausbildung garantieren zu können, werden den Lernenden bzw. Lerpersonen Unterrichtsmaterialien wie Cameras, Mikrofone, Tripods, Fotoblitze, Notebooks, Notebook-Wägen, | Am BZZ Horgen werden verschiedeneste Berufsgruppen ausgebildet. Um eine möglichst praxisnahe Ausbildung garantieren zu können, werden den Lernenden bzw. Lerpersonen Unterrichtsmaterialien wie Cameras, Mikrofone, Tripods, Fotoblitze, Notebooks, Notebook-Wägen, | ||
Zeile 168: | Zeile 143: | ||
- Es gibt eine Detailansicht jeder Materiali mit allen verfügbaren Informationen. | - Es gibt eine Detailansicht jeder Materiali mit allen verfügbaren Informationen. | ||
- | + | ===== Projekt J - 10: Unternehmenskalender ===== | |
- | ===== Projekt J - 11: Unternehmenskalender ===== | + | |
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Um den Unterricht besser vorbereiten und planen zu können, bietet das BZZ eine Jahreskalender an: https:// | Um den Unterricht besser vorbereiten und planen zu können, bietet das BZZ eine Jahreskalender an: https:// | ||
Zeile 185: | Zeile 159: | ||
- Zukünftige Termine haben eine Freigabestatus, | - Zukünftige Termine haben eine Freigabestatus, | ||
- | ===== Projekt K - 12: BMS/ | + | ===== Projekt K - 11: BMS/ |
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Die Ausbildung in Mediamatik in der Schweiz ist modular aufgebaut. Neben der Fachkunde allerdings, erhalten die Lernenden auch eine Ausbildung in Allgemeinbildung bzw. können die BMS besuchen. Mit Letztere können Sie nach der Ausbildung die Fachhochschule besuchen. | Die Ausbildung in Mediamatik in der Schweiz ist modular aufgebaut. Neben der Fachkunde allerdings, erhalten die Lernenden auch eine Ausbildung in Allgemeinbildung bzw. können die BMS besuchen. Mit Letztere können Sie nach der Ausbildung die Fachhochschule besuchen. | ||
Zeile 200: | Zeile 174: | ||
- Einzutragen Notenwerte halbnotenweise 1.0, 1.5, ... 6.0 | - Einzutragen Notenwerte halbnotenweise 1.0, 1.5, ... 6.0 | ||
- | + | ===== Projekt L - 12: Reisemanagement ===== | |
- | ===== Projekt L - 13: Reisemanagement ===== | + | |
==== Ausgangslage ==== | ==== Ausgangslage ==== | ||
Reisen ist für viele Personen ein Hobby. Es ist spannend zu die Reisedaten in geeigneter Form administrieren zu können. | Reisen ist für viele Personen ein Hobby. Es ist spannend zu die Reisedaten in geeigneter Form administrieren zu können. | ||
Zeile 218: | Zeile 191: | ||
- Vergangene Reisen können archiviert werden. | - Vergangene Reisen können archiviert werden. | ||
- Archivierung ist nur möglich mit einer 5 Sterne Bewertung und einem Kommentar. | - Archivierung ist nur möglich mit einer 5 Sterne Bewertung und einem Kommentar. | ||
- | |||
---- | ---- | ||
{{tag> | {{tag> | ||
[[https:// | [[https:// |