Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
modul:m290_guko:learningunits:lu01:theorie:b_db_structure [2025/08/16 14:42] – gkoch | modul:m290_guko:learningunits:lu01:theorie:b_db_structure [2025/08/16 14:45] (aktuell) – gkoch |
---|
===== Anwendungssoftware und DBMS ===== | ===== Anwendungssoftware und DBMS ===== |
| |
Anwendungssoftware erleichtert die Interaktion mit Datenbanksystemen. Sie bietet benutzerfreundliche Oberflächen, über die Nutzer Datenbanken erstellen, abfragen und verwalten können. Bekannte Beispiele sind phpMyAdmin für MySQL-Datenbanken, MySQL Workbench für erweiterte Funktionen und DataGrip von JetBrains, eine kostenpflichtige Lösung für verschiedene DBMS. Diese Tools unterstützen unter anderem Datenvisualisierung, Performance-Überwachung und erweiterte Abfragen. | Anwendungssoftware erleichtert die Interaktion mit Datenbanksystemen. Sie bietet benutzerfreundliche Oberflächen, über die Nutzer Datenbanken erstellen, abfragen und verwalten können. Bekannte Beispiele sind phpMyAdmin für MySQL-Datenbanken, MySQL Workbench für erweiterte Funktionen und DataGrip von JetBrains, eine kostenpflichtige Lösung für verschiedene DBMS. Diese Tools unterstützen unter anderem Datenvisualisierung, Performance-Überwachung und erweiterte Abfragen. Wir werden im Verlauf des Moduls mittels Webstorm und Datenbank-Plugin mit Datenbanken interagieren. |
| |
===== Quellen: ===== | ===== Quellen: ===== |
| |
* [Datenbankmanagementsystem (DBMS) erklärt](https://www.ionos.de/digitalguide/hosting/hosting-technik/datenbankmanagementsystem-dbms-erklaert/) | * [[https://www.ionos.de/digitalguide/hosting/hosting-technik/datenbankmanagementsystem-dbms-erklaert/|Datenbankmanagementsystem (DBMS) erklärt]] |
* [Wikipedia Artikel über Datenbank](https://de.wikipedia.org/wiki/Datenbank) | * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Datenbank|Wikipedia Artikel über Datenbank]] |
| |