Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m290_guko:learningunits:lu02:aufgaben:a01 [2025/08/22 17:31] – gkoch | modul:m290_guko:learningunits:lu02:aufgaben:a01 [2025/08/24 20:48] (aktuell) – gkoch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== LU02a - Installation und Konfiguration der MySQL-Datenbank ====== | ====== LU02a - Installation und Konfiguration der MySQL-Datenbank ====== | ||
+ | |||
===== Voraussetzungen ===== | ===== Voraussetzungen ===== | ||
- | * Arbeitsform: | + | * Arbeitsform: |
- | * Zeitaufwand: | + | * Zeitaufwand: |
* Erwartetes Ergebnis: | * Erwartetes Ergebnis: | ||
- | * Lokaler MySQL-Datenbankserver ist korrekt installiert und der Dienst läuft erfolgreich | + | * Lokaler MySQL-Datenbankserver ist korrekt installiert und der Dienst läuft erfolgreich |
- | + | ||
- | ===== Hilfsmittel ===== | + | |
- | ^ Quelle ^ Link ^ | + | |
- | | Download-Link MacOS | [[https:// | + | |
- | | Download-Link Windows | [[https:// | + | |
===== Einführung ===== | ===== Einführung ===== | ||
- | Das übergeordnete Thema des Moduls 290 ist der Umgang mit Daten. Deshalb beginnen wir mit der Installation einer Datenbank. Es gibt viele verschiedene | + | Das übergeordnete Thema des Moduls 290 ist der Umgang mit Daten. Deshalb beginnen wir mit der Installation einer Datenbank. Es gibt viele verschiedene |
MySQL (bzw. die Weiterentwicklung **MariaDB**) wird in unzähligen Anwendungen eingesetzt, z.B. bei fast allen **WordPress**-Installationen. Dort verwaltet die Datenbank u.a. Benutzerkonten (Login ins Admin-Dashboard), | MySQL (bzw. die Weiterentwicklung **MariaDB**) wird in unzähligen Anwendungen eingesetzt, z.B. bei fast allen **WordPress**-Installationen. Dort verwaltet die Datenbank u.a. Benutzerkonten (Login ins Admin-Dashboard), | ||
Zeile 23: | Zeile 19: | ||
Dadurch können wir Datenbanken erstellen, Tabellen konfigurieren und Daten speichern oder abfragen – genauso wie auf einem „echten“ Webserver. | Dadurch können wir Datenbanken erstellen, Tabellen konfigurieren und Daten speichern oder abfragen – genauso wie auf einem „echten“ Webserver. | ||
- | Wichtig: MySQL läuft als **Hintergrundprozess** (Windows = *Service*, macOS/Linux = *Daemon*) ((Ein Service in Windows ist ein Hintergrundprogramm, | + | Wichtig: MySQL läuft als **Hintergrundprozess** (Windows = //Service//, macOS/Linux = //Daemon//) ((Ein Service in Windows ist ein Hintergrundprogramm, |
+ | |||
+ | {{: | ||
- | Bei Windows muss nach der Installation unbedingt der **MySQL Configurator** ausgeführt werden, um Benutzer (root) | + | //Wenn wir MySQL lokal installieren und über eine IDE wie Webstorm darauf zugreifen, findet auch hier, komplett auf unserem Computer, ein Spiel zwischen Client |
===== Aufgaben ===== | ===== Aufgaben ===== | ||
- | - **Software herunterladen: | + | - **Software herunterladen: |
+ | - Vor allem für **Mac-User**: | ||
+ | - **Windows-User** sind in der Regel mit dem **x86, 64-bit MSI Installer** gut bedient. | ||
- **Installation starten:** Führen Sie den Installationsprozess mit dem heruntergeladenen Installer durch. → Dadurch wird MySQL auf Ihrem Rechner eingerichtet. | - **Installation starten:** Führen Sie den Installationsprozess mit dem heruntergeladenen Installer durch. → Dadurch wird MySQL auf Ihrem Rechner eingerichtet. | ||
- | - **Nach-Installation / Konfiguration: | + | - **Nach-Installation / Konfiguration: |
- **Dienst/ | - **Dienst/ | ||
- | * **Windows: | + | * **Windows: |
- | * **MacOS:** Öffnen Sie *Systemeinstellungen* → *MySQL* → prüfen Sie, ob der Server gestartet ist. | + | * **MacOS:** Öffnen Sie //Systemeinstellungen// → //MySQL// → prüfen Sie, ob der Server gestartet ist. |
- | - **Verbindung testen:** Öffnen Sie die Kommandozeile (Windows: PowerShell / Eingabeaufforderung, | + | |
- | - **SQL-Befehl ausführen: | + | |
- | - **Fehler beheben:** Falls keine Verbindung zustande kommt, überprüfen Sie die vorherigen Schritte sorgfältig und korrigieren eventuelle Einstellungen. → Typische Probleme sind: falsches Passwort, Dienst/ | + | |
- | ===== Lösung ===== | + | {{: |
- | [[modul:m290: | + | {{:modul:m290_guko: |
---- | ---- | ||
[[https:// | [[https:// | ||