Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m290_guko:learningunits:lu02:theorie:a_sql_basics [2025/08/24 20:38] – gkoch | modul:m290_guko:learningunits:lu02:theorie:a_sql_basics [2025/08/31 11:20] (aktuell) – gkoch | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===== Lernziele ===== | ===== Lernziele ===== | ||
- | Nach dieser Lerneinheit | + | Nach dieser Lerneinheit |
* **Einfache Abfragen:** Ich kann mit dem SQL-Befehl //SELECT// alle Spalten oder nur bestimmte Spalten aus einer Tabelle anzeigen. | * **Einfache Abfragen:** Ich kann mit dem SQL-Befehl //SELECT// alle Spalten oder nur bestimmte Spalten aus einer Tabelle anzeigen. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* **Mehrere Bedingungen kombinieren: | * **Mehrere Bedingungen kombinieren: | ||
* **Listen von Werten verwenden: | * **Listen von Werten verwenden: | ||
- | * **Operatoren sicher anwenden:** Ich kenne die wichtigsten Vergleichsoperatoren //=, <, >, /<=/, >=, <>// und kann damit Abfragen schreiben. | + | * **Operatoren sicher anwenden:** Ich kenne die wichtigsten Vergleichsoperatoren //=, <, >, >=, <>// und kann damit Abfragen schreiben. |
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Im Begriff **SQL** steckt das englische Wort //query// (= Abfrage). | Im Begriff **SQL** steckt das englische Wort //query// (= Abfrage). | ||
- | Mit dem Befehl <code sql> | + | Mit dem Befehl |
* <code sql> | * <code sql> | ||
* <code sql> | * <code sql> | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
//C = Create, R = Read (=Select), U = Update, D = Delete// | //C = Create, R = Read (=Select), U = Update, D = Delete// | ||
Sie sind die Grundlage jeder Datenbankarbeit. | Sie sind die Grundlage jeder Datenbankarbeit. | ||
- | |||
- | |||
- | ===== SQL und seine Untersprachen ===== | ||
- | **SQL** (Structured Query Language) ist eine Standardsprache zur Verwaltung und Bearbeitung relationaler Datenbanken. | ||
- | Sie stellt Befehle bereit, um Daten zu definieren, abzufragen, zu manipulieren und zu kontrollieren. | ||
- | |||
- | Im Detail besteht SQL aus fünf Untersprachen, | ||
- | |||
- | * **DDL = Data Definition Language (Datendefinitionssprache)**: | ||
- | * **DQL = Data Query Language (Datenabfragesprache)**: | ||
- | * **DML = Data Manipulation Language (Datenmanipulationssprache)**: | ||
- | * **DCL = Data Control Language (Datenkontrollsprache)**: | ||
- | * TCL = Transaction Control Language (Transaktionssprache): | ||
- | |||
- | {{: | ||
Auf der nächsten Seite schauen wir uns die Datenabfragesprache (DQL) mit // | Auf der nächsten Seite schauen wir uns die Datenabfragesprache (DQL) mit // | ||
- | |||
- | |||