Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m290_guko:learningunits:lu03:theorie:c_erm_erd [2025/08/31 18:03] gkochmodul:m290_guko:learningunits:lu03:theorie:c_erm_erd [2025/08/31 22:13] (aktuell) gkoch
Zeile 18: Zeile 18:
 Das ERM dient also dazu, die **Realität in Datenbank-Form zu modellieren**, bevor wir Tabellen anlegen.   Das ERM dient also dazu, die **Realität in Datenbank-Form zu modellieren**, bevor wir Tabellen anlegen.  
  
 +
 +<WRAP center tip round 80%>
 +[[ https://www.youtube.com/watch?v=G8IBLzQzSQs|Erklärungsvideo ERM - 6:35min ]]((Quelle: Timo Bäuerle/YouTube))
 +</WRAP>
  
 ==== Entity-Relationship Diagram (ERD) ==== ==== Entity-Relationship Diagram (ERD) ====
Zeile 102: Zeile 106:
   * [[https://www.youtube.com/watch?v=I-ctLA--THs&t=75s | Youtube DE: ERM einfach erklärt ]]     * [[https://www.youtube.com/watch?v=I-ctLA--THs&t=75s | Youtube DE: ERM einfach erklärt ]]  
   * [[https://www.youtube.com/watch?v=baF9b5Lkiio | Youtube DE: ER-Modell Teil 1 ]]     * [[https://www.youtube.com/watch?v=baF9b5Lkiio | Youtube DE: ER-Modell Teil 1 ]]  
-  * [[https://www.youtube.com/watch?v=XX7pM5hXXmk | Youtube DE: ER-Modell Teil 2 ]]   
   * [[https://www.youtube.com/watch?v=inCwNrTIv4s | Youtube DE: Kardinalitäten und Primärschlüssel im ERM]]     * [[https://www.youtube.com/watch?v=inCwNrTIv4s | Youtube DE: Kardinalitäten und Primärschlüssel im ERM]]  
  
  • modul/m290_guko/learningunits/lu03/theorie/c_erm_erd.1756656234.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/08/31 18:03
  • von gkoch