Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m290_guko:learningunits:lu03:theorie:c_erm_erd [2025/09/03 18:12] gkochmodul:m290_guko:learningunits:lu03:theorie:c_erm_erd [2025/09/26 23:52] (aktuell) gkoch
Zeile 1: Zeile 1:
-====== LU04c – ERM und ERD ======+====== LU03c – ERM und ERD ======
  
 ==== Einleitung ==== ==== Einleitung ====
Zeile 42: Zeile 42:
  
  
 +=== Entität und Attribut unterscheiden ===
 +
 +Viele Lernende stolpern anfangs darüber, **was eine Entität, ein Attribut oder eine Beziehung ist**.  
 +
 +Folgendes Vorgehen, kann Ihnen dabei helfen zu bestimmen, was was ist:
 +
 +
 +== 1. Starten Sie mit der Geschichte bzw. dem Business Case ==
 +Fragen Sie sich: **Welche „Dinge“ sollen in der Datenbank gespeichert werden?**
 +
 +-> Wenn es ein **„Ding“** ist, das für sich allein existieren kann und von dem es viele geben kann → **Entität**
 +
 +  * Beispiele: 
 +    * Film
 +    * Kunde
 +    * Produkt
 +    * Bestellung
 +    * Schauspieler:in
 +
 +
 +== 2. Schauen Sie IN dieses Ding ==
 +Fragen Sie sich: **Welche Eigenschaften wollen wir über dieses Ding speichern?**
 +
 +-> Wenn es eine **Eigenschaft** ist, die das Ding beschreibt, aber nicht für sich alleine stehen kann → **Attribut**
 +
 +  * Beispiele: 
 +    * Filmtitel, Erscheinungsjahr
 +    * Produktpreis, Lagerbestand
 +
 +{{:modul:m290_guko:learningunits:lu03:theorie:entity_vs_attribute.png?direct&1100|}}
 +
 +
 +== 3. Schauen Sie ZWISCHEN die Dinge ==
 +Fragen Sie sich: **Wie sind diese Dinge miteinander verbunden oder interagieren sie?**
 +
 +Wenn es um die Verknüpfung zwischen zwei Entitäten geht → **Beziehung**
 +
 +  * Beispiele:
 +    * Film ↔ Regisseur → „dreht“
 +    * Kunde ↔ Bestellung → „gibt auf“
 +    * Bestellung ↔ Produkt → „enthält“
 +
 +== 4. Der 3-Fragen-Schnelltest ==
 +  * **Entität?** Können Sie sich vorstellen, eine Liste davon zu speichern (Film 1, Film 2, Film 3 …)?
 +  * **Attribut?** Beschreibt es nur eine einzelne Eigenschaft einer Entität (Titel eines Films)?
 +  * **Beziehung?** Verknüpft es zwei Entitäten (Kunde gibt Bestellung auf)?
 +
 +== 5. Übungsbeispiel ==
 +
 +**Geschichte:** *Ein Kunde bestellt Produkte in einem Webshop.*
 +
 +  * **Entitäten**: Kunde, Produkt, Bestellung  
 +  * **Attribute**: Kundename, E-Mail; Produkttitel, Preis; Bestelldatum, Gesamtbetrag  
 +  * **Beziehung**:  
 +    * Kunde ↔ Bestellung → „gibt auf“  
 +    * Bestellung ↔ Produkt → „enthält“  
  
  
Zeile 70: Zeile 126:
  
 Beispiel:   Beispiel:  
-  * **Ein:e** Mitarbeitende ↔ genau **ein** Arbeitsplatz   +  * **Ein:e** Mitarbeitende hat genau **ein** Arbeitsplatz   
-  * Jeder Reisepass ↔ genau eine Person  +  * Jeder Reisepass gehört genau einer Person  
  
  
Zeile 81: Zeile 137:
  
 Beispiel:   Beispiel:  
-  * **Ein** Regisseur ↔ **viele** Filme   +  * **Ein** Regisseur kann **viele** Filme drehen, aber **ein Film** hat in der Regel nur **ein Regisseur**, **eine Regisseurin**.   
-  * **Ein** Spotify-Artist ↔ **viele** Songs   +  * **Ein** Spotify-Artist produziert **viele** Songs. **Ein Song** ist (meistens) nur von **einem Artist** produziert. 
-  * **Eine** Klasse ↔ **viele** Lernende  +  * **Eine** Klasse hat **viele** Lernende. **Eine Lernende**, **ein Lernender** ist Teil (in der Regel) **einer Klasse**.
  
 ---- ----
Zeile 91: Zeile 147:
  
 Beispiel:   Beispiel:  
-  * **Mehrere** Schauspieler:innen ↔ spielen in **mehreren** Filmen  +  * **Mehrere** Schauspieler:innen ↔ spielen in **mehreren** Filmen (ein Schauspieler/eine Schauspielerin kann in mehreren Filmen mitspielen und ein Film kann mehrere Schauspieler:innen haben)
   * **Viele** Lernende ↔ besuchen **mehrere** Module   * **Viele** Lernende ↔ besuchen **mehrere** Module
   * **Viele** Songs ↔ sind in **mehreren** Playlists enthalten     * **Viele** Songs ↔ sind in **mehreren** Playlists enthalten  
  • modul/m290_guko/learningunits/lu03/theorie/c_erm_erd.1756915974.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/09/03 18:12
  • von gkoch