Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m290_guko:learningunits:lu07:theorie:a_crud [2025/09/23 23:23] gkochmodul:m290_guko:learningunits:lu07:theorie:a_crud [2025/09/28 13:54] (aktuell) gkoch
Zeile 10: Zeile 10:
   * **Delete** – Daten __löschen__     * **Delete** – Daten __löschen__  
  
-{{:modul:m290:learningunits:lu02:theorie:crud.png?400|}}+{{:modul:m290_guko:learningunits:lu07:theorie:crud.png?direct&800|}} 
 +//Beispiel: CRUD im Social-Media-Feed – User coffee_nature sieht seine Beiträge im Feed (Read), erstellt einen neuen Post (Create), löscht einen bestehenden Beitrag (Delete) und bearbeitet einen Titel (Update).//
  
 ===== CRUD in der Praxis ===== ===== CRUD in der Praxis =====
Zeile 22: Zeile 23:
   * **Delete** → Sie löschen den Post → der Eintrag wird aus der Datenbank entfernt.     * **Delete** → Sie löschen den Post → der Eintrag wird aus der Datenbank entfernt.  
  
-In der Praxis stoßen Sie als Mediamatiker:in auf CRUD vor allem in zwei Situationen:  +In der Praxis stossen Sie als Mediamatiker:in auf CRUD vor allem in zwei Situationen:  
  
-**1. In SQL-Skripten**  +==== 1. In SQL-Skripten ==== 
 Ein SQL-Skript ist eine einfache **Textdatei mit SQL-Befehlen** (Dateiendung //.sql//).   Ein SQL-Skript ist eine einfache **Textdatei mit SQL-Befehlen** (Dateiendung //.sql//).  
 Damit lassen sich Datenbanken **präzise, wiederholbar und nachvollziehbar** verändern.   Damit lassen sich Datenbanken **präzise, wiederholbar und nachvollziehbar** verändern.  
Zeile 35: Zeile 36:
 Beispiel: Statt 100 Produkte von Hand ins Backend einzutragen, fügt ein Skript alle Daten in Sekunden korrekt ein – inklusive richtiger Datentypen.   Beispiel: Statt 100 Produkte von Hand ins Backend einzutragen, fügt ein Skript alle Daten in Sekunden korrekt ein – inklusive richtiger Datentypen.  
  
-**2. Über die Backend-Logik**  +==== 2. Über die Backend-Logik ==== 
 Moderne Webapplikationen (WordPress, Webshops, Social Media) kommunizieren mit der Datenbank über **REST-Calls**((Ein Aufruf von einem Programm (z. B. einer Website oder App) an ein Backend. Dabei wird ein HTTP-Befehl wie GET, POST, PUT oder DELETE verwendet, um Daten von einer Datenbank abzufragen oder zu verändern.)) und **APIs**((„Application Programming Interfaces“ – Schnittstellen, über die Programme miteinander kommunizieren können. Eine REST-API verbindet z. B. eine Website mit einer Datenbank und gibt dort gespeicherte Daten zurück.)).   Moderne Webapplikationen (WordPress, Webshops, Social Media) kommunizieren mit der Datenbank über **REST-Calls**((Ein Aufruf von einem Programm (z. B. einer Website oder App) an ein Backend. Dabei wird ein HTTP-Befehl wie GET, POST, PUT oder DELETE verwendet, um Daten von einer Datenbank abzufragen oder zu verändern.)) und **APIs**((„Application Programming Interfaces“ – Schnittstellen, über die Programme miteinander kommunizieren können. Eine REST-API verbindet z. B. eine Website mit einer Datenbank und gibt dort gespeicherte Daten zurück.)).  
 Wenn Sie im Frontend einen Button klicken („Post erstellen“, „Sneaker in den Warenkorb“), löst das im Hintergrund eine SQL-Operation wie **INSERT**, **SELECT**, **UPDATE** oder **DELETE** aus.   Wenn Sie im Frontend einen Button klicken („Post erstellen“, „Sneaker in den Warenkorb“), löst das im Hintergrund eine SQL-Operation wie **INSERT**, **SELECT**, **UPDATE** oder **DELETE** aus.  
Zeile 52: Zeile 53:
 ===== Beispiele (Film-DB) ===== ===== Beispiele (Film-DB) =====
   * **Create**: einen Film __hinzufügen__     * **Create**: einen Film __hinzufügen__  
-    <WRAP center box 80%><code sql>+    <WRAP center box 80% round><code sql>
 INSERT INTO imdb_top_1000 (Series_Title, Released_Year, Genre, IMDB_Rating) INSERT INTO imdb_top_1000 (Series_Title, Released_Year, Genre, IMDB_Rating)
 VALUES ('Dune', 2021, 'Action, Adventure, Sci-Fi', 8.0); VALUES ('Dune', 2021, 'Action, Adventure, Sci-Fi', 8.0);
Zeile 58: Zeile 59:
  
   * **Read**: Filme ab 2010 mit Top-Bewertung __auslesen__     * **Read**: Filme ab 2010 mit Top-Bewertung __auslesen__  
-    <WRAP center box 80%><code sql>+    <WRAP center box 80% round><code sql>
 SELECT Series_Title, Released_Year, IMDB_Rating SELECT Series_Title, Released_Year, IMDB_Rating
 FROM imdb_top_1000 FROM imdb_top_1000
Zeile 66: Zeile 67:
  
   * **Update**: Genre __aktualisieren__     * **Update**: Genre __aktualisieren__  
-    <WRAP center box 80%><code sql>+    <WRAP center box 80% round><code sql>
 UPDATE imdb_top_1000 UPDATE imdb_top_1000
 SET Genre = 'Drama, War' SET Genre = 'Drama, War'
Zeile 73: Zeile 74:
  
   * **Delete**: Tuple (Datensatz) __entfernen__    * **Delete**: Tuple (Datensatz) __entfernen__ 
-    <WRAP center box 80%><code sql>+    <WRAP center box 80% round><code sql>
 DELETE FROM imdb_top_1000 DELETE FROM imdb_top_1000
 WHERE Series_Title = 'Dummy Movie' AND Released_Year = 1900; WHERE Series_Title = 'Dummy Movie' AND Released_Year = 1900;
 </code></WRAP> </code></WRAP>
  
-===== Merksatz ===== 
-**CRUD ist das „Alphabet“ der Datenarbeit.**   
-Egal ob API-Call oder SQL-Skript – am Ende passieren Create/Read/Update/Delete auf Tabellen. 
  
  • modul/m290_guko/learningunits/lu07/theorie/a_crud.1758662603.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/09/23 23:23
  • von gkoch