Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modul:m290_guko:learningunits:lu12:theorie:a_einfuerung [2025/11/11 23:58] – gkoch | modul:m290_guko:learningunits:lu12:theorie:a_einfuerung [2025/11/12 00:13] (aktuell) – gkoch | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== LU12a - Data Security & User Management (DCL) ====== | ====== LU12a - Data Security & User Management (DCL) ====== | ||
| <WRAP round 80% box center> | <WRAP round 80% box center> | ||
| - | **MySQL 9.4** · In dieser Serie bauen wir **Benutzer → Rechte | + | **MySQL 9.4** · In **zwei Seiten** |
| - | Jede Seite erklärt | + | Die Lernenden kennen |
| </ | </ | ||
| - | < | + | |
| - | **Voraussetzungen:** MySQL **9.4**, WebStorm mit DB-Plugin, Verbindung als **root** (nur zur Administration). | + | <WRAP round 80% box center> |
| + | **Wichtig (Abgrenzung WordPress vs. MySQL):** | ||
| + | WordPress-**Rollen** (z. B. **Administrator**, **Redakteur**, **Autor**) sind **Anwendungs-Rollen** innerhalb von WordPress. | ||
| + | Hier modellieren wir **MySQL-Rollen** (DB-Rechte). Wir bilden die WP-Rollen **sinngemäss** ab, damit ihr Least-Privilege auf DB-Ebene versteht. | ||
| + | Im echten WP-Betrieb verwendet man i. d. R. **einen** DB-Benutzer mit definierten Rechten; App-Rollen regelt WordPress selbst. | ||
| </ | </ | ||