Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul:m290_guko:leistungsbeurteilungen:01_lb:a_lernziele [2025/09/14 22:01] – gkoch | modul:m290_guko:leistungsbeurteilungen:01_lb:a_lernziele [2025/09/14 22:33] (aktuell) – gkoch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Leistungsbeurteilung 1 (LB1) – Lernziele ====== | ====== Leistungsbeurteilung 1 (LB1) – Lernziele ====== | ||
+ | Damit Sie sich optimal auf diese Prüfung vorbereiten können, finden Sie zu den unterschiedlichen Themen nachfolgend eine Auflistung von Lernzielen, welche an der Leistungsbeurteilung überprüft werden könnten. Alle Lernziele beziehen sich auf die im Unterricht behandelte Theorie und den damit verbundenen Übungen. | ||
Diese Lernziele decken die Inhalte der Learning Units **LU01 bis LU05** ab. | Diese Lernziele decken die Inhalte der Learning Units **LU01 bis LU05** ab. | ||
Sie bilden die Grundlage für die erste Leistungsbeurteilung (LB1) im Modul M290. | Sie bilden die Grundlage für die erste Leistungsbeurteilung (LB1) im Modul M290. | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
- Ich kann mit //SELECT ... FROM ... WHERE ...// Daten nach Bedingungen filtern. | - Ich kann mit //SELECT ... FROM ... WHERE ...// Daten nach Bedingungen filtern. | ||
- Ich kann mit //SELECT ... FROM ... WHERE ... IN (...)// Daten gezielt filtern. | - Ich kann mit //SELECT ... FROM ... WHERE ... IN (...)// Daten gezielt filtern. | ||
- | - Ich kann mit SELECT ... FROM ... WHERE ... komplexe Bedingungen formulieren, | + | - Ich kann mit //SELECT ... FROM ... WHERE ...// komplexe Bedingungen formulieren, |
+ | - Ich kann mit //SELECT ... FROM ... WHERE ... LIKE ...// und den Platzhaltern //%// und //_// nach bestimmten Textmustern in einer Tabelle suchen. | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
===== LU04 – ER-Modellierung (Chen & Crow’s Foot) ===== | ===== LU04 – ER-Modellierung (Chen & Crow’s Foot) ===== | ||
- | * Ich kann anhand einer Aufgabenstellung ein ERD in **Chen-Notation** erstellen. | + | * Ich kann anhand einer Aufgabenstellung ein ERD in Chen-Notation erstellen. |
* Ich kann für jede Entität einen sinnvollen Primärschlüssel identifizieren und begründen. | * Ich kann für jede Entität einen sinnvollen Primärschlüssel identifizieren und begründen. | ||
* Ich kann die wichtigsten Symbole und Verbindungen in der Crow’s-Foot-Notation erkennen und anwenden. | * Ich kann die wichtigsten Symbole und Verbindungen in der Crow’s-Foot-Notation erkennen und anwenden. |