Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modul:m293:learningunits:lu03:loesungen:recipe [2024/03/28 14:07] – created - external edit 127.0.0.1 | modul:m293:learningunits:lu03:loesungen:recipe [2025/05/07 07:30] (aktuell) – kmaurizi | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== LU03.L02 - Rezept strukturieren ====== | ====== LU03.L02 - Rezept strukturieren ====== | ||
| - | [[https:// | + | [[https:// |
| - | <code html4strict> | + | {{gh>https://github.com/templates-html/m293-lu03-a02-recipe/blob/solution/recipe.html}} |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | <img src=' | + | |
| - | | + | |
| - | < | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | </ | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | Frühlingszwiebeln rüsten. Von 2 Zwiebeln die weissen Knollen fein hacken. Das Grün sowie die dritte | + | |
| - | Frühlingszwiebel für die Zubereitung der Papardelle beiseitelegen. | + | |
| - | </ | + | |
| - | < | + | |
| - | In einer kleinen Pfanne Butter schmelzen und gehackte Zwiebeln darin glasig dünsten. Am Schluss die | + | |
| - | gelbe Schale von 1 Zitrone fein dazu reiben. In eine Schüssel geben, 1 Esslöffel Saft der Zitrone | + | |
| - | auspressen und beifügen. Leicht abkühlen lassen. | + | |
| - | </ | + | |
| - | < | + | |
| - | aushöhlen. Diese auf der Innenseite mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Öffnung nach unten auf | + | |
| - | Küchenpapier setzen. | + | |
| - | </ | + | |
| - | < | + | |
| - | Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. | + | |
| - | </ | + | |
| - | < | + | |
| - | Ricotta und Parmesan zu den gedünsteten Zwiebeln geben, alles mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und | + | |
| - | in einen Spritzsack füllen. Die Ricottamasse leicht bergartig in die Tomaten füllen und diese in eine | + | |
| - | Gratinform setzen. Petersilie fein hacken und mit dem Paniermehl und Olivenöl mischen. Über die Tomaten | + | |
| - | verteilen. Die Tomaten im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 20 Minuten backen. | + | |
| - | </ | + | |
| - | < | + | |
| - | In einer grossen Pfanne reichlich Salzwasser für die Papardelle aufkochen und diese nach Packungsangabe | + | |
| - | bissfest garen. | + | |
| - | </ | + | |
| - | < | + | |
| - | Inzwischen die dritte Frühlingszwiebel rüsten und mitsamt Grün schräg in dünne Scheiben schneiden. Das | + | |
| - | Grün der beiden anderen Zwiebeln schräg in Röllchen schneiden. In einer Pfanne die Butter schmelzen und | + | |
| - | die Frühlingszwiebeln darin kurz dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. | + | |
| - | </ | + | |
| - | </ | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | Gäste zubereiten möchte, kann man die Tomaten auch schon am Vorabend füllen und sie bis kurz vor dem | + | |
| - | Überbacken mit Klarsichtfolie gedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Gut geeignet sind kleinere Tomaten, z.B. | + | |
| - | die Sorten Aromatico oder Merinda.</ | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | </ | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | < | + | |
| - | </ | + | |
| - | </ | + | |
| - | </ | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | </ | + | |
| Zeile 126: | Zeile 22: | ||
| {{tag> | {{tag> | ||
| - | [[https:// | + | [[https:// |
| [[https:// | [[https:// | ||