Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modul:m320_2024:learningunits:lu01:objekt_grundlagen [2024/07/01 15:52] msutermodul:m320_2024:learningunits:lu01:objekt_grundlagen [2024/08/12 06:25] (aktuell) – [Beispiel: Türe] msuter
Zeile 25: Zeile 25:
 Diese Denkweise ist fürs Erste sicher gewöhnungsbedürftig.  Diese Denkweise ist fürs Erste sicher gewöhnungsbedürftig. 
 Um Objekte in Software abzubilden, ist es aber unumgänglich, sich auf ein Rollenspiel einzulassen und sich gedanklich in die entsprechenden Objekte zu versetzen und so deren Aktivitäten und Zustände zu erkennen. Um Objekte in Software abzubilden, ist es aber unumgänglich, sich auf ein Rollenspiel einzulassen und sich gedanklich in die entsprechenden Objekte zu versetzen und so deren Aktivitäten und Zustände zu erkennen.
-[[wpde>Objekt_(Programmierung)]]+ 
 +Siehe auch [[wpde>Objekt_(Programmierung)]]
  
 ==== Beispiel: Türe ==== ==== Beispiel: Türe ====
Zeile 51: Zeile 52:
 ---- ----
 {{tag>M320-LU01}} {{tag>M320-LU01}}
-[[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]] (c) René Probst, bearbeitet durch Marcel Suter+[[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|{{https://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/4.0/88x31.png}}]] René Probst, bearbeitet durch Marcel Suter
  • modul/m320_2024/learningunits/lu01/objekt_grundlagen.1719841922.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/07/01 15:52
  • von msuter