Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modul:m320_2024:learningunits:lu10:unterklasse [2024/09/23 14:34] – [Beispiel] msuter | modul:m320_2024:learningunits:lu10:unterklasse [2025/03/27 09:14] (aktuell) – kmaurizi | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== LU10d - Anpassen und Erweitern ====== | ====== LU10d - Anpassen und Erweitern ====== | ||
| - | < | + | /*TODO SuMa, PrRe: @override aus Python >= 3.12 prüfen*/ |
| Das Konzept der Vererbung weist zwei grundlegende Aspekte betreffend der Auswirkungen auf die Programmausgestaltung aus. Eine Unterklasse kann Code erweitern oder Code in angepasster Form ausführen. | Das Konzept der Vererbung weist zwei grundlegende Aspekte betreffend der Auswirkungen auf die Programmausgestaltung aus. Eine Unterklasse kann Code erweitern oder Code in angepasster Form ausführen. | ||
| ===== Erweitern ===== | ===== Erweitern ===== | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| ==== Beispiel ==== | ==== Beispiel ==== | ||
| '' | '' | ||
| - | Hier mit dem Attribut '' | + | Hier mit dem Attribut '' |
| + | Auf der rechten Seite sehen Sie die resultierende Klasse, bestehend aus den geerbten Elementen und den Erweiterungen in SalaryAccount. | ||
| - | {{modul:m320: | + | {{:modul:m320_2024: |
| //Abb: Elemente einer erweiterten Klasse// | //Abb: Elemente einer erweiterten Klasse// | ||
| Zeile 29: | Zeile 30: | ||
| Während '' | Während '' | ||
| - | {{modul:m320: | + | {{:modul:m320_2024: |
| //Abb: Visualisierung des Überschreibens in einer abgeleiteten Klasse// | //Abb: Visualisierung des Überschreibens in einer abgeleiteten Klasse// | ||