Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
modul:m320_2024:learningunits:lu12:aufgaben:calculatorext [2024/10/22 08:02] – angelegt msuter | modul:m320_2024:learningunits:lu12:aufgaben:calculatorext [2024/10/28 06:58] (aktuell) – msuter | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ==== Aufgabe 4 - Polymorphie am Beispiel Taschenrechner ==== | + | ====== LU12.A01 |
- | === Ziel === | + | |
+ | <WRAP center round todo 60%> | ||
Sie können eine bestehende OO-Anwendung erweitern. | Sie können eine bestehende OO-Anwendung erweitern. | ||
- | === Auftrag === | + | </ |
- | Der von Ihnen erstellt Rechner soll neben den 4 Grundoperationen auch noch die Exponentialfunktion anbieten.\\ | + | |
- | {{: | + | ===== Auftrag |
+ | Der von Ihnen erstellt Rechner soll neben den 4 Grundoperationen auch noch die Exponentialfunktion anbieten. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
Als Operationszeichen dient das Zeichen '' | Als Operationszeichen dient das Zeichen '' | ||
- | === Vorgehen === | + | |
- | Verwenden Sie als Basis das Projekt aus Aufgabe LU07-3. Erstellen Sie einen neuen Branch mit Namen exposer. Erstellen Sie nun in diesem Branch Ihre Lösung. | + | ===== Vorgehen |
- | | + | |
+ | - Erstellen Sie einen neuen Branch mit Namen exposer. | ||
+ | - Erstellen Sie nun in diesem Branch Ihre Lösung. | ||
+ | | ||
- Erstellen Sie die neue Klasse '' | - Erstellen Sie die neue Klasse '' | ||
- Ergänzen Sie den Code, so dass die Operation '' | - Ergänzen Sie den Code, so dass die Operation '' | ||
- Testen Sie Ihre Anwendung. Die Eingabe 2^6 müsste 64 ergeben. | - Testen Sie Ihre Anwendung. Die Eingabe 2^6 müsste 64 ergeben. | ||
- | === Abgabe === | + | |
+ | ===== Abgabe | ||
Keine. | Keine. | ||
- | === Zu Polymorphie === | + | ===== Zu Polymorphie |
- | Sie haben hier und jetzt gesehen, wie kräftig das Konstrukt der Polymorphie bei OO sein kann. Es bedarf aber einer guten Planung der Klassen und deren Methoden, damit Polymorphie auch wirklich genutzt werden kann. Diesen Teil - das OOD (object oriented design) - werden Sie im Rahmen des Schulunterrichts leider nicht erlernen.\\ | + | Sie haben hier und jetzt gesehen, wie kräftig das Konstrukt der Polymorphie bei OO sein kann. |
- | Darum ist es wichitg, dass Sie die gewonnenen | + | Es bedarf aber einer guten Planung der Klassen und deren Methoden, damit Polymorphie auch wirklich genutzt werden kann. |
+ | Diesen Teil - das OOD (object oriented design) - werden Sie im Rahmen des Schulunterrichts leider nicht erlernen. | ||
+ | |||
+ | Darum ist es wichtig, dass Sie die gewonnenen | ||
---- | ---- | ||
- | [[https:// | + | {{tag> |
+ | [[https:// |